1. innsalzach24-de
  2. Reise

So viel kassieren Airlines für Gepäck & Co.

Erstellt:

Kommentare

So viel kassieren Airlines für Gepäck & Co.
So viel kassieren Airlines für Gepäck & Co. © dpa

Koffer aufgeben: kostet extra, Sitzplatz reservieren: kostet extra, Snack an Bord: kostet extra. Aufpreise für Services waren früher die Spezialität der Billigairlines.

Inzwischen haben auch andere Fluggesellschaften das Zusatzgeschäft für sich entdeckt und Tarife wie JustFly (Air Berlin), Pure (TUIfly), Mini (Air France) oder Economy Light (Condor) eingerichtet, die meist keine Extras beinhalten.

Passagiere sollten bei der Buchung genau hinschauen, welche Leistungen im Flugpreis enthalten sind und wofür sie mehr bezahlen müssen. Der Flug mit dem günstigsten Grundpreis ist am Ende längst nicht immer am günstigsten. Denn die Liste der Zusatzgebühren ist lang: Gepäck, Essen, Sitzplatzreservierung, Beinfreiheit, Vorabend-Check-in und sogar den Ausdruck der Bordkarte lassen sich viele Airlines bezahlen.

Gepäck

Gebühren für aufgegebenes Gepäck sind die Klassiker unter den Extrakosten. Preisspitzenreiter ist hier Condor. Ein 20-Kilo-Koffer kostet stolze 109,99 Euro zusätzlich. Wer 30 Tage im Voraus bucht, spart gerade einmal zehn Euro.

Ryanair unterscheidet zwischen Neben- und Hochsaison. Ein Koffer mit 20 Kilogramm kostet zwischen 25 und 45 Euro. Bei Norwegian fallen je nach Flugstrecke zwischen neun und 66 Euro für ein Gepäckstück an. Oft gelten diese Preise aber nur, wenn das Gepäckstück online angemeldet wurde. Bei TUIfly kosten 20 Kilo dann beispielsweise 7,50 Euro. Am Flughafen sind es 90 Euro. Vueling verlangt für ein Gepäckstück mit 23 Kilogramm zwischen 13 und 29 Euro – und zwar pro Flugstrecke. Das gilt auch bei Umsteigeverbindungen. Lufthansa ist eine der wenigen Fluggesellschaften die in jedem Tarif mindestens einen 23-Kilo-Koffer gratis befördert.

Verpflegung

Auch auf der Kurzstrecke sind bei Lufthansa und Air Berlin in jeder Preiskategorie ein Getränk und ein Snack inbegriffen. Condor reicht auf der Kurz- und Mittelstrecke nur noch Wasser, Kaffee und Tee. Ein Muffin kostet 2,50 Euro. Auf der Langstrecke gibt’s auch Softdrinks und eine warme Mahlzeit gratis. Im Sun-Eco-Tarif von Sun Express ist gar keine Verpflegung enthalten. Eine Cola kostet 2,50 Euro, ein Sandwich vier Euro. Ryanair verlangt für eine Mini-Cola (100 Milliliter) 2,50 Euro. Ein Sandwich gibt’s ab 4,50 Euro.

Sitzplatzreservierung

Erste Reihe, Gangplatz oder direkt am Notausgang: Sonderwünsche bei der Sitzplatzwahl lassen sich Airlines oft bezahlen. Norwegian verlangt je nach Strecke zwischen neun und 33 Euro für eine Sitzplatzreservierung. Bei Lufthansa sind es zehn Euro auf innereuropäischen Flügen und 25 Euro bei Interkontinentalverbindungen. Vueling verlangt je nach Ziel und Sitzplatz zwischen 3,99 und 9,99 Euro für die Reservierung. Zwischen 9,99 und 29,99 Euro fallen bei Condor an.

Beinfreiheit

Für Sitzplätze mit mehr Platz zum Vordermann müssen Fluggäste oft noch tiefer in die Tasche greifen. TUIfly schlägt für XL-Seats am Notausgang (23 Zentimeter mehr Beinfreiheit) je nach Strecke zwischen 20 und 35 Euro auf. Bei Condor sind es sogar 24,99 bis 89,99 Euro. Auf innereuropäischen Flügen fallen bei Lufthansa für mehr Beinfreiheit 20 Euro an. Auf der Fernstrecke sind es 50 bis 90 Euro. Germanwings verlangt 20 Euro extra, dafür gibt’s aber ein Getränk und einen Snack obendrauf.

Check-in Am Vorabend

Abends Koffer abgeben, morgens entspannt zum Gate gehen. Das war mal kostenlos. Passagiere von Air Berlin bezahlen dafür inzwischen acht Euro. Fünf Euro fallen bei Condor, TUIfly und Sun Express an. Bei Lufthansa und Air France ist der Service gratis.

Bordkarte

Man könnte meinen, die Bordkarte wäre im Flugpreis inbegriffen. Ist sie auch fast überall. Bei Ryanair muss der Fluggast das Dokument allerdings zu Hause drucken, sonst fallen 15 Euro an. Hat er den Check-in am PC vergessen, sind es 45 Euro. Ryanair verlangt auch für Kreditkartenzahlungen zwei Prozent des Reisepreises.

Beate Winterer

So teuer kann ein Flugticket werden

+ Koffer (20 kg) 60,00 Euro

+ Sitzplatz 10,00 Euro

+ Sandwich Huhn-Käse 4,00 Euro

+ Cola (0,33 l) 2,50 Euro

+ Vorabend-Check-in 5,00 Euro

ab 75,99 Euro: Endpreis 157,49 Euro

+ Koffer (20 kg) *99,99 Euro

+ Sitzplatz 9,99 Euro

+ Menü 9,99 Euro

+ Cola (0,5 l) 2,50 Euro

+ Kaffee oder Tee gratis

+ Vorabend-Check-in 5,00 Euro

*bei Buchung 30 Tage im Voraus

ab 89,99 Euro: Endpreis 217,45 Euro

+ Koffer (20 kg) 25,00 Euro

+ Sitzplatz   5,99 Euro

+ Panini Schinken-Käse 5,50 Euro

+ Cola (0,1 l)   2,50 Euro

+ Vorabend-Check-in   nicht möglich

+ Check-in   *45,00 Euro

*bei Check-in am Flughafen

ab 19,99 Euro: Endpreis 103,98 Euro

+ Koffer (23 kg) gratis

+ Sitzplatz 10,00 Euro

+ Snack gratis

+ Getränk gratis

+ Vorabend-Check-in gratis

ab 109 Euro: Endpreis 119 Euro

+ Koffer (23 kg) 13,00 Euro

+ Sitzplatz  3,99 Euro

+ Sandwich 4,50 Euro

+ Cola (0,3 l) 2,60 Euro

+ Vorabend-Check-in nicht möglich

ab 34,99 Euro: Endpreis 59,08 Euro

Jeder Kunde hat die Wahl

Spartarife mit Extragebühren werden bei großen Airlines immer beliebter. Condor-Sprecher Johannes Winter erklärt, warum die Fluggesellschaft im günstigsten Tarif Aufpreise verlangt und worauf Kunden achten sollten.

Herr Winter, Extrakosten waren früher das Geschäft der Billigflieger. Warum erhebt Condor im Light-Tarif inzwischen ebenfalls Gebühren?

Johannes Winter: Condor bietet nach wie vor Tarife, in denen aufzugebendes Gepäck, Getränke und sogar ein Premiumessen einbezogen sind. Mit der Einführung eines Low-Cost-Tarifs auf der Kurz- und Mittelstrecken entsprechen wir dem Wunsch unserer Kunden nach einem günstigen Einstiegstarif. Condor bietet im Light-Tarif Flüge ab einem Oneway-Komplettpreis von 39,99 Euro. Darin sind ein Handgepäckstück sowie Kaffee, Wasser und Tee enthalten.

Ein Koffer mit 20 Kilogramm kostet aber mindestens 99,99 Euro.

Winter: Kunden, die eine Reise mit Gepäck wünschen, raten wir zu einem Tarif mit Freigepäck, der schon ab 49,99 Euro angeboten wird. Wer im Light-Tarif Gepäck mitnehmen möchte, hat dazu natürlich die Möglichkeit. Durch die nachträgliche Zubuchung entstehen für Condor allerdings Kosten und die wirken sich auf den Preis aus.

Welche Extras werden im Tarif Economy Light besonders häufig zugebucht?

Winter: Sitzplatzreservierungen, zusätzliches Gepäck wie Sportgepäck und besondere Menüs.

Sind bei Flügen in Pauschalreisen Gepäck und Snacks enthalten?

Winter: Reiseveranstalter können ihr Angebot selbst zusammenstellen. Thomas Cook beispielsweise kombiniert ihre Leistungen mit einem Tarif, der aufzugebendes Gepäck und Bordverpflegung beinhaltet.

Wann lohnt sich ein teurer Tarif?

Winter: Für Gäste, die mit aufzugebenden Gepäck reisen, lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Die Premium Economy Class bietet sich als Rund-um-Sorglos-Paket für anspruchsvolle Gäste an. Hier sind ein erhöhtes Freigepäck von 25 Kilogramm sowie acht Kilogramm Handgepäck, Reservierung des Wunschplatzes, Premium-Menü und weitere Services enthalten.

Interview: Beate Winterer

Auch interessant

Kommentare