Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
"Ich hab' an dich gedacht und dir was Schönes mitgebracht" - doch einige Souvenirs können den Liebsten zuhause die Rückkehr glatt verderben.
Ein Blick in den Koffer genügt: Über 76 Prozent der Deutschen beglücken vor allem ihre Familie, laut einer früheren Umfrage von Hotels.com, nach dem Ferienende mit einem Geschenk. Nur bei der Wahl des perfekten Souvenirs glänzen die Deutschen nicht gerade mit großem Ideenreichtum.
Demnach gehen Urlauber gerne auf Nummer sicher: 43 Prozent wählen eine Schneekugel, bekannte Wahrzeichen in Miniaturgröße oder auch ein bedrucktes T-Shirt.
Doch nicht immer treffen die Mitbringsel den Geschmack der Beschenkten: Nur 32 Prozent freuen sich über diese Souvenirs. Zufriedener sind die Daheimgebliebenen mit einer klassischen Postkarte (38 Prozent).
Wer an eine kleine Aufmerksamkeit für die Lieben zu Hause denkt, kann ins Fettnäpfchen tappen. Hier sehen Sie Reise-Souvenirs, von denen Urlauber lieber die Finger lassen sollten.
Übrigens zeigen sich die Deutschen beim Souvenir-Shopping durchaus spendabel. Fast 38 Prozent der Umfrageteilnehmer geben im Schnitt 15 Euro pro Mitbringsel aus. Hierbei sind Männer und Frauen mit jeweils rund 38 Prozent im gleichen Maße generös.