1. innsalzach24-de
  2. Reise

Sommerrodeln in Deutschland: Die spektakulärsten Bahnen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mit viel Wind um die Ohren durch Steilkurven und 360-Grad-Kreisel sausen: Sommerrodeln macht Laune. Das Freizeitvergnügen ist in Deutschland an mehr als 100 Orten möglich. Welche Bahnen besonders locken - und Fahrtipps eines echten Rennrodlers.

Adrenalin pur: Der Alpine Coaster in Oberammergau ist besonders steil - im Schnitt hat er ein Gefälle von 20 Prozent. Foto: Matthias Fend/AktivArena am Kolben/dpa-tmn
1 / 9Adrenalin pur: Der Alpine Coaster in Oberammergau ist besonders steil - im Schnitt hat er ein Gefälle von 20 Prozent. Foto: Matthias Fend/AktivArena am Kolben/dpa-tmn © Matthias Fend
Hoch, höher, Oberammergau: Die Kolbensattelhütte am Startpunkt der Bahn liegt auf 1270 Metern Höhe. Sie ist unter anderem im Kolbensessellift erreichbar. Foto: Matthias Fend/AktivArena am Kolben/dpa-tmn
2 / 9Hoch, höher, Oberammergau: Die Kolbensattelhütte am Startpunkt der Bahn liegt auf 1270 Metern Höhe. Sie ist unter anderem im Kolbensessellift erreichbar. Foto: Matthias Fend/AktivArena am Kolben/dpa-tmn © Matthias Fend
Abfahrt mit Aussicht: Am Hasenhorn in Todtnau im Südschwarzwald gibt es eine der längsten Sommerrodelbahn in Deutschland. Foto: Stefan Asal/dpa-tmn
3 / 9Abfahrt mit Aussicht: Am Hasenhorn in Todtnau im Südschwarzwald gibt es eine der längsten Sommerrodelbahn in Deutschland. Foto: Stefan Asal/dpa-tmn © Stefan Asal
Rund drei Kilometer geht es hinunter: Die Bahn in Immenstadt im Allgäu ist eine der längsten Sommerrodelbahn Deutschlands. Foto: Alpsee Bergwelt/dpa-tmn
4 / 9Rund drei Kilometer geht es hinunter: Die Bahn in Immenstadt im Allgäu ist eine der längsten Sommerrodelbahn Deutschlands. Foto: Alpsee Bergwelt/dpa-tmn © Alpsee Bergwelt
Nur keinen Drehwurm kriegen: Die Wannenbahn in Garmisch-Partenkirchen hat einen spektakulären Drei-Etagen-Kreisel - einzigartig in Deutschland. Foto: Karl Wittmann/dpa-tmn
5 / 9Nur keinen Drehwurm kriegen: Die Wannenbahn in Garmisch-Partenkirchen hat einen spektakulären Drei-Etagen-Kreisel - einzigartig in Deutschland. Foto: Karl Wittmann/dpa-tmn © Karl Wittmann
Wettrennen: Auf der Wasserkuppe in der Rhön sausen Besucher auf zwei 700 Metern langen Bahnen nebeneinander ins Tal. Foto: Wiegand Erlebnisberge GmbH/dpa-tmn
6 / 9Wettrennen: Auf der Wasserkuppe in der Rhön sausen Besucher auf zwei 700 Metern langen Bahnen nebeneinander ins Tal. Foto: Wiegand Erlebnisberge GmbH/dpa-tmn © Wiegand Erlebnisberge GmbH
Bei Bergen auf Rügen gibt es die nördlichste Sommerrodelbahn der Republik. Foto: Paul Dehn/dpa-tmn
7 / 9Bei Bergen auf Rügen gibt es die nördlichste Sommerrodelbahn der Republik. Foto: Paul Dehn/dpa-tmn © Paul Dehn
Youngster auf der Oldiebahn: Die Bahn im Freizeitpark in Ibbenbüren besteht seit 1926 - hier rodeln Besucher auf echten Holzschlitten. Foto: Freizeitpark Sommerrodelbahn/dpa-tmn
8 / 9Youngster auf der Oldiebahn: Die Bahn im Freizeitpark in Ibbenbüren besteht seit 1926 - hier rodeln Besucher auf echten Holzschlitten. Foto: Freizeitpark Sommerrodelbahn/dpa-tmn © Freizeitpark Sommerrodelbahn
Neuzugang: Die Bahn im Freizeitpark Edelwies in Neukirchen im Bayerischen Wald ist erst 2015 eröffnet worden. Foto: Melanie Bugl/www.pc-problemloesungen.de/dpa-tmn
9 / 9Neuzugang: Die Bahn im Freizeitpark Edelwies in Neukirchen im Bayerischen Wald ist erst 2015 eröffnet worden. Foto: Melanie Bugl/www.pc-problemloesungen.de/dpa-tmn © Melanie Bugl

Rasdorf/Todtnau (dpa/tmn) - Rodeln geht nur im Winter? Stimmt nicht. In Deutschland gibt es mehr als 100 Sommerrodelbahnen. Hier sind die Längste, die Steilste und die Spektakulärste.

Bis zu 40 km/h sind beim Rodeln möglich. «Allerdings erfordert dieses Tempo schon Respekt», sagt Andrea Bohl. Sie arbeitet für den Hersteller Wiegand in Rasdorf, der die beiden meistgenutzten Systeme anbietet: die Wannenbahn, in der die Schlitten in einer Edelstahlwanne zu Tal gleiten, und den schienengeführten Alpine Coaster. Bei beiden Varianten bestimmen die Hobbypiloten mittels Bremse selbst die Geschwindigkeit.

Diese Sommerrodelbahnen in Deutschland stechen besonders heraus:

- Die Steilste: Der Alpine Coaster in Oberammergau (7,50 Euro) hat nach Herstellerangaben 20 Prozent Durchschnittsgefälle, 400 Meter Höhendifferenz werden zurückgelegt. Dabei sind sage und schreibe 73 Kurven, neun «Jumps» und sieben sogenannte Wellen zu durchfahren.

- Die Längsten: Die Alpine Coaster am Hasenhorn in Todtnau im Südschwarzwald (Einzelfahrt 4,50 Euro) und in Immenstadt im Allgäu (6,50 Euro) wetteifern mit jeweils knapp drei Kilometern Länge um das Attribut der längsten Sommerrodelbahn Deutschlands. Der Unterschied beträgt nur wenige Meter. Zu den Kosten für die Talabfahrt kommen in der Regel noch die Fahrkarten für den Lift bergauf hinzu.

- Die Höchstgelegene: Auch hier punktet der Alpine Coaster in Oberammergau. Die Kolbensattelhütte am Startpunkt liegt auf 1270 Metern Höhe. Sie ist zu Fuß, mit dem Mountainbike oder im Kolbensessellift von Oberammergau aus erreichbar.

- Die Spektakulärste: Die seit 1997 bestehende Wannenbahn in Garmisch-Partenkirchen (2,50 Euro) wurde im Sommer 2013 um 200 auf 850 Meter verlängert und mit einem spektakulären Drei-Etagen-Kreisel ausgestattet - einzigartig in Deutschland. Der höchste Punkt der Bahn liegt zwölf Meter über dem Erdboden, Panoramablick inklusive.

- Die Ältesten: Quasi die Mutter aller heutigen Sommerrodelbahnen liegt auf der Wasserkuppe in der Rhön und ist 1975 in Betrieb genommen worden (3 Euro). 1989 ist eine zweite parallele Wannen-Bahn hinzugekommen. Es können also auf zweimal 700 Metern «Wettrennen» gefahren werden. Noch älter ist eine Variante im Freizeitpark Sommerrodelbahn im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren (0,50 Euro). Sie besteht seit 1926. Hier geht es auf echten Holzschlitten schienengeführt rund 100 Meter einen Berg hinunter.

- Die Nördlichste: Rodelbahnen benötigen rein physikalisch die Talfahrt, weswegen im Norden Deutschlands das Angebot dünn gesät ist. Allerdings gibt es auf einer steilen Wiese am Stadtrand von Bergen auf Rügen seit Sommer 2005 die am weitesten im Norden gelegene Sommerrodelbahn der Republik (2 Euro). Zwar reichen 27 Meter Höhenunterschied und 700 Meter Länge nicht zum Eintrag in ein Rekordbuch, doch eine günstige Gaudi ist der Alpine Coaster allemal.

- Die Neueste: Im Freizeitpark Edelwies in Neukirchen im Bayerischen Wald ist 2015 der « Höllencoaster» eröffnet worden (2,20 Euro): ein Alpine Coaster mit drei 360-Grad-Kreiseln. 360 Meter der Strecke führen bergauf, 1060 Meter bergab.

Und wie fährt man auf Sommerrodelbahnen? Gleichmäßig!

Julian von Schleinitz, dreimaliger Junioren-Weltmeister im Einsitzer aus Schönau am Königssee, erklärt: «Die Zentrifugalkraft drängt die Fahrer in der Kurve nach außen und oben und wächst quadratisch mit der Geschwindigkeit.» Er rät daher, sich «nach innen in die Kurven zu legen» und die auf Sommerrodelbahnen vorhandene Bremse einzusetzen. «So kann man sich ans schnellere Fahren herantasten und bekommt ein Gefühl für den Schlitten.» Außerdem: «Über schönes, gleichmäßiges Fahren kommt man eher auf eine gute Zeit als im Hau-Ruck-Verfahren.»

Hasenhorn-Rodelbahn in Todtnau

Alpsee-Coaster in Immenstadt

Kolbensattel in Oberammergau

Sommerrodelbahn in Garmisch-Partenkirchen

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe

Freizeitpark Sommer-Rodelbahn Ibbenbüren

Inselrodelbahn Bergen

Erlebniswelt Edelwies

Auch interessant

Kommentare