Skifahren mit Kindern: Fünf Tipps, mit denen der Pistenurlaub sicher und spaßig wird
Für Kinder kann ein Skiurlaub voller Spaß und Abenteuer sein – bevor es zum ersten Mal auf die Piste geht, sollten die Kleinen aber gut vorbereitet werden.
Skifahren ist ein großartiger Winterurlaub für die ganze Familie. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, Kinder beim Skifahren zu unterstützen und ihnen eine sichere und unterhaltsame Zeit zu ermöglichen. Einige Tipps und Empfehlungen helfen aber dabei, dem Nachwuchs das Skierlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten: von der Wahl der richtigen Ausrüstung bis hin zu den Verhaltensregeln auf der Piste.
Die ersten Schritte: Skischulen für Kinder bereiten auf die Piste vor
Der Betrieb auf den Skipisten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, sodass Kinder leicht eingeschüchtert sein können. Um ihnen das nötige Selbstbewusstsein und Wissen fürs Skifahren zu vermitteln, kann es sich also lohnen, die Kleinen eine Skischule absolvieren zu lassen. Einige Skilehrer besitzen eigens eine Zusatzqualifikation für das Lehren von Kindern, sodass der Unterricht perfekt auf den Nachwuchs zugeschnitten ist. Dies kann dazu beitragen, dass Kinder schneller Fortschritte machen und mehr Freude am Skifahren haben.

Und es gibt noch einen Vorteil: „Die Skischule verfügt meist über ein geeignetes Gelände, zu dem man im normalen Betrieb keinen Zugang hat“, sagt Andrea Müller vom Deutschen Skilehrerverband e. V. (DSLV) laut Apotheken Umschau. So werden zum Beispiel Bodenwellen präpariert oder kleine Schanzen gebaut, welche dabei helfen sollen, die Kinder auf die echte Piste vorzubereiten. Zudem lernen die Kleinen viel schneller, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen sind. Aber: „Ein Skikurs macht erst ab einem Alter von drei bis vier Jahren Sinn“, so Müller. Davor fehle es den Kindern noch an Kraft und Koordination, um die Bewegungsabläufe umzusetzen.
Skifahren mit Kindern: Verhaltensregeln für die Piste
Neben der richtigen Technik ist es wichtig, dass Kinder bereits vor dem Skifahren mit den grundlegenden Regeln und Verhaltensweisen auf der Piste vertraut gemacht werden. Dazu gehört beispielsweise das Beachten der Skiliftregeln, das Vermeiden von Überholmanövern und das Halten eines angemessenen Abstands zu anderen Skifahrern. Festgehalten sind diese in den FIS-Regeln (allg. Verhaltensregeln vom Internat. Verband FIS für Skifahrer und Snowboarder). Eltern gehen am besten mit gutem Beispiel voran, um dem Nachwuchs das richtige Verhalten einzuschärfen. Zudem ist es für Erwachsene empfehlenswert, einen Erste-Hilfe-Kasten und ein Handy mitzunehmen, um im Notfall schnell handeln zu können.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Die richtige Skiausrüstung für Kinder finden
Die Verwendung passender Kinderausrüstung ist ein wesentlicher Faktor für ein sicheres und angenehmes Skierlebnis. Dazu gehört ein Helm, um den Kopf zu schützen, eine Skibrille, um Augen vor schädlicher UV-Strahlung und Kälte zu schützen, und Skihandschuhe, um Hände warm und trocken zu halten. Es ist auch wichtig, dass Skis und Stöcke für Kinder auf ihre Größe und Fähigkeiten abgestimmt sind.
Bei Skiern gilt die Faustregel: niemals größer als das Kind selbst. Stattdessen sollen die Bretter bis zum Kinn des Nachwuchses reichen. „Wir empfehlen den Eltern, unbedingt Carving-Ski zu kaufen und nicht die Uralt-Ski von der Tante aus dem Keller zu holen“, sagt Müller. Skischuhe benötigen eine harte Schale und sollten mit den Socken anprobiert werden, die die Kinder später auch beim Skifahren tragen. Ein Zentimeter Abstand zwischen Zeh und Innenschuh seien laut Müller ideal. Wem eine neue Skiausrüstung zu teuer ist, weil die Kinder nach kurzer Zeit schon wieder herauswachsen, der kann sich das Ski-Tauschsystem einiger Händler zunutze machen: Eltern kaufen sich einmal eine komplette Ausrüstung und können diese dann gegen eine Tauschgebühr zurückgeben und mit der neuen Größe austauschen.
Familienfreundliche Skigebiete wählen – für ein stressfreies, angenehmes Erlebnis
Es ist wichtig, dass Kinder beim Skifahren nicht überfordert werden, da dies ihre Freude am Sport beeinträchtigen und sogar zu Verletzungen führen kann. Daher ist es ratsam, für den Anfang erst einmal kleinere als große Skigebiete zu besuchen, um leichter den Überblick zu behalten und die Kleinen langsam und ohne Stress ins Skifahren einzuführen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an familienfreundlichen Skigebieten mit geeigneten Pisten für Kinder, Spielplätzen, Freizeitparks und Rodelbahnen. Informieren Sie sich am besten vorab über die verschiedenen Skigebiete und lese Bewertungen von anderen Eltern, um das beste für Ihre Familie zu finden.
Skifahren mit Kindern: regelmäßige Pausen sowie Essen und Trinken
Ein Tag im Skigebiet kann für die Kleinen ganz schön anstrengend sein. Daher sollten Eltern immer wieder Pausen mit Ihren Kindern einlegen, damit diese sich mit Essen und Getränken stärken können. Auch kleine Snacks und Riegel für unterwegs halten den Nachwuchs bei Laune und helfen dabei, die Energiereserven wieder aufzufüllen.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Franziska Kaindl sorgfältig überprüft.