Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Gutes Verhalten gilt auch in 10.000 Metern Höhe. Daher sollten sich diese Passagiertypen das nächste Mal genauer überlegen, ob ihr Verhalten angebracht ist.
Gesunder Menschenverstand sollte auch im Flugzeug hoch über den Wolken noch funktionieren. Doch immer wieder gibt es Passagiere, denen er abhanden gekommen zu sein scheint.
Ein Flugbegleiter gibt gegenüber dem Portal Huffingtonpost nun Einblicke über die nervigsten Passagiertypen - und darüber, was Passagiere an Bord lieber lassen sollten.
Der Über-Durstige
Sie gehören zu der Art von Mensch, die immer durstig sind? Dann sollten Sie sich vor dem Einsteigen ins Flugzeug eine große Flasche Wasser kaufen. Nicht gern gesehen sind bei Flugbegleitern nämlich Passagiere, die, sobald sie ihren Sitz eingenommen haben, etwas zu trinken bestellen.
Doch das ist vor dem Start meist nur schwer zu bekommen, denn die Crew muss die Maschine vorbereiten und Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dann steht das Servieren von Wasser auf der Liste nicht gerade an erster Stelle.
Der Handgepäck-verstauen-Lasser
Sicher, Flugbegleiter sind dafür da, Ihnen Ihre Flugreise so angenehm wie möglich zu gestalten. Was nicht zu ihren Aufgaben gehört, ist aber, das schwere Handgepäck in die Gepäckfächer zu hieven.
Als Faustregel gilt: Wenn Sie Ihr Gepäck nicht selbst heben können oder Hilfe benötigen, informieren Sie entweder jemanden direkt am Gate darüber, der Ihnen helfen kann oder fragen Sie freundlich Ihren Sitznachbarn.
Etwa 25 Minuten nach dem Start geht die Crew mit dem Wagen mit Snacks und Getränken herum. Flugbegleiter sehen es in dieser Zeit nicht gerne, wenn Passagiere in dieser Zeit auf die Toilette gehen.
Sollte Ihre Blase kleiner sein, sollten Sie vor allem eines tun: Vorausplanen. Wählen Sie das Badezimmer, von dem der Wagen noch am weitesten entfernt ist - und beeilen Sie sich. Sonst halten Sie den gesamten Ablauf auf.
Der Verspätungsbeschwerer
Man könnte meinen, dass Flugbegleiter die Kontrolle über einen verspäteten Start oder eine spätere Ankunftszeit haben - doch dem ist nicht so. Wenn Sie Beschwerden haben, ist es besser, sie mit der Fluggesellschaft direkt zu klären, als die Crew dafür verantwortlich zu machen.
Der Nicht-Angeschnallte
Passagiere haben definitiv das Recht, ein wenig auf- und abzulaufen. Das gilt aber nur für die Zeit, in der die Anschnallzeichen erloschen sind. Sobald das Zeichen wieder leuchtet, sollten Sie unverzüglich Ihren Platz einnehmen.
Es gibt jedoch immer wieder Passagiere, die nicht an die Gültigkeit oder den Sinn der Anschnallzeichen glauben. Die Sicherheitshinweise sind wichtig und wer sich dagegen wehrt, riskiert es, ernsthaft verletzt zu werden. Schließlich können Turbulenzen jederzeit auftreten.
sca
Diese Dinge sollten Sie im Flugzeug unbedingt beachten