Ukraine. Es gibt eine enge Verflechtung und wenn das gegeben ist, müssen die Lügen besonders dreist sein.“ So würden Verschwörungsmythen verbreitet, wie die, dass die Ukraine vom Westen gekauft sei.
Diese seien natürlich völlig aus der Luft gegriffen. Jedoch könne man solche Behauptungen „in einem Medienraum, den man völlig beherrscht, durch Wiederholung irgendwann plausibel machen“. Aufgrund der engen Beziehung zwischen der russischen und ukrainischen Bevölkerung müsse der Desinformations-Krieg eben besonders entschlossen geführt werden.
„Die Medienbeherrschung spielt eine viel größere Rolle, als sie es in dem Vorgehen in Belarus oder jüngst in Kasachstan gespielt hat. Mehr als in jedem anderen Konflikt, den Russland in der letzten Zeit geführt hat“, analysiert der Professor für osteuropäische Geschichte zum Ukraine-Krieg*. (aka) *Merkur.de und buzzfeed.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.