Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Wie kann man feststellen, dass jemand klüger ist als der Durchschnitt? Laut einer Studie geben bestimmte Eigenschaften und Angewohnheiten den Ausschlag.
Kann man wirklich anhand verschiedener Eigenschaften feststellen, wie intelligent jemand ist? Wenn man verschiedenen Studien glauben mag, lautet die Antwort: ja. Denn oft hängen der Intelligenzquotient und bestimmte Verhaltensweisen zusammen.
Anhand verschiedener Studien hat das Newsportal Businessinsider eine Übersicht der Dinge zusammengestellt, die uns angeblich klar als intelligente Menschen identifizieren sollen. Doch es sind nicht nur positive Angewohnheiten dabei.
Sie haben eine Katze
Menschen mit Katzen sind angeblich intelligenter als Menschen mit Hunden. Zumindest, wenn man einer Studie von Guastello glaubt, die im "Human-Animal Interaction Bulletin" erschien. Darin geht es um Unterschiede bei der Persönlichkeit von Katzen- und Hundebesitzern. Dabei wurde jedoch auch herausgefunden, dass Menschen mit Hunden freundlich seien als Menschen mit Katzen.
Sie haben schon einmal Marihuana geraucht
Laut einer Studie von James W. White, die im Magazin Annals of Epidemiology erschien, soll ein Zusammenhang zwischen einem hohen Intelligenzquotienten in der Kindheit und Drogenkonsum im Alter nachgewiesen worden sein. Dies könnte bedeuten, dass kluge junge Menschen eher dazu neigen, ungesunde Angewohnheiten zu entwickeln. Es bedeutet jedoch nicht, dass diejenigen schlauer werden, die Drogen konsumieren - im Gegenteil.
Sie sind groß
Kinder, die für ihr Alter verhältnismäßig groß waren, schnitten in einer Studie in IQ-Tests besser ab, als Kinder, die verhältnismäßig klein waren. Die Studie von Anna Case und Christina Paxson analysierte auch, dass größere Personen im späteren Leben erfolgreicher waren und im Beruf mehr Geld verdienten als kleinere.
Sie trinken regelmäßig Alkohol
Verfügen Kinder und Jugendliche über einen hohen IQ, neigen sie im Erwachsenenalter eher zu regelmäßigem Alkoholkonsum als Gleichaltrige mit einem geringeren IQ. Dies fanden Satoshi Kanazawa und Josephine Hellberg in einer Studie heraus.
Sie sind humorvoll
In einer Studie von Gil Greengross und Geoffrey Miller wurden 400 Studenten - 200 Männer und 200 Frauen - verschiedenen Intelligenz- und Logik-Tests unterzogen. Danach sollten jeder von ihnen einen Texte für Cartoons verfassen, die anschließend von einer Jury bewertet wurden. Es zeigte sich, dass klügere Studenten auch witziger waren.
Die genauen Korrelationen sind jedoch weitaus komplexer. Mit Sicherheit kann wohl keiner sagen, welche Eigenschaften Menschen intelligenter machen und was dabei den Ausschlag gibt. Zudem gilt: Ein großer, witziger Mensch mit Katze, der Alkohol trinkt und Marihuana raucht, ist nicht zwangsläufig intelligent - und wird es auch nicht durch diese Angewohnheiten und Eigenschaften.