1. innsalzach24-de
  2. Leben
  3. Geld

Jeff Bezos wieder reichster Mensch 2019 - ein anderer ist großer Verlierer

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Und jährlich grüßt das Ranking der Superreichen: Auch 2019 hat das US-Wirtschaftsmagazin Forbes wieder die Top Ten der Superlative ermittelt. Mit einem erstaunlichen Neuzugang.

Platz 10: Google-Mitbegründer Larry Page hat gut lachen - der 45-Jährige hat mit einem stolzen Vermögen von 50,8 Milliarden Dollar 2019 einen Platz im Olymp der Superreichen ergattert.
1 / 10Platz 10: Google-Mitbegründer Larry Page hat gut lachen - der 45-Jährige hat mit einem stolzen Vermögen von 50,8 Milliarden Dollar 2019 einen Platz im Olymp der Superreichen ergattert. © dpa / Christoph Dernbach
Platz 9: Ex-Bürgermeister von New York und Gründer des gleichnamigen Medienkonzerns - kein Wunder also, dass Michael Bloomberg sein Vermögen im vergangenen Jahr von 50 auf 55,5 Milliarden Dollar steigern konnte.
2 / 10Platz 9: Ex-Bürgermeister von New York und Gründer des gleichnamigen Medienkonzerns - kein Wunder also, dass Michael Bloomberg sein Vermögen im vergangenen Jahr von 50 auf 55,5 Milliarden Dollar steigern konnte. © dpa / Henning Kaiser
Platz 8: Nicht nur in der Öffentlichkeit hat Mark Zuckerbergs Image durch die Facebook-Datenskandal Schaden genommen, auch sein Vermögen ist geschrumpft. Während es 2018 noch 70 Milliarden Dollar waren, sind es heute lediglich 62,3 Milliarden Dollar.
3 / 10Platz 8: Nicht nur in der Öffentlichkeit hat Mark Zuckerbergs Image durch die Facebook-Datenskandale Schaden genommen, auch sein Vermögen ist geschrumpft. Während es 2018 noch 70 Milliarden Dollar waren, sind es heute lediglich 62,3 Milliarden Dollar. © dpa / Kay Nietfeld
Platz 7: Software-Unternehmer Larry Ellison hat turbulente Zeiten hinter sich - bereits während der 2000er-Jahre hatte er 58 Milliarden Dollar auf der Kante. Nach einer Krise verlor er mehr als die Hälfte seines Kapitals. 2019 hat er es sogar auf 62,5 Milliarden Dollar steigern können.
4 / 10Platz 7: Software-Unternehmer Larry Ellison hat turbulente Zeiten hinter sich - bereits während der 2000er-Jahre hatte er 58 Milliarden Dollar auf der Kante. Nach einer Krise verlor er mehr als die Hälfte seines Kapitals. 2019 hat er es sogar auf 62,5 Milliarden Dollar steigern können. © dpa / Herbert Neubauer
Platz 6: Zu Amancio Ortegas Textil-Imperium zählt auch die spanische Modekette Zara. Laut "Forbes" hat ihm dies über 62,7 Milliarden Dollar eingebracht. Das sind immerhin sieben Milliarden weniger als noch 2018.
5 / 10Platz 6: Zu Amancio Ortegas Textil-Imperium zählt auch die spanische Modekette Zara. Laut "Forbes" hat ihm dies über 62,7 Milliarden Dollar eingebracht. Das sind immerhin sieben Milliarden weniger als noch 2018. © dpa / Cabalar
Platz 5: Carlos Slim Helu. Der umstrittene Unternehmer aus Mexiko hält sich seit Jahren in den Top Ten der Superreichen. Wegen angeblicher dubioser Geschäfte hatte er es in den 90er-Jahren zu Wohlstand geschafft. Heute beträgt das Vermögen des Milliardärs 64 Milliarden Dollar.
6 / 10Platz 5: Carlos Slim Helu. Der umstrittene Unternehmer aus Mexiko hält sich seit Jahren in den Top Ten der Superreichen. Wegen angeblicher dubioser Geschäfte hatte er es in den 90er-Jahren zu Wohlstand geschafft. Heute beträgt das Vermögen des Milliardärs 64 Milliarden Dollar. © dpa / Georgi Licovski
Platz 4: Bernard Arnault ist als französischer Textil-Unternehmer kein Unbekannter in der Modeindustrie. Sein Imperium umfasst Marken wie Louis Vuitton oder die Kosmetik-Kette Sephora. Doch auch sein stattliches Vermögen von 76 Milliarden Dollar kann sich sehen lassen. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es noch 72 Milliarden Dollar.
7 / 10Platz 4: Bernard Arnault ist als französischer Textil-Unternehmer kein Unbekannter in der Modeindustrie. Sein Imperium umfasst Marken wie Louis Vuitton oder die Kosmetik-Kette Sephora. Doch auch sein stattliches Vermögen von 76 Milliarden Dollar kann sich sehen lassen. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es noch 72 Milliarden Dollar. © dpa / Peter Foley
Platz 3: Die US-Investmentlegende Warren Buffett hat es sich 2019 wieder auf dem Siegertreppchen gemütlich gemacht. Zwar kann er 2019 "nur" noch 82,5 Milliarden Dollar (zum Vergleich: 2018 waren es noch 87 Milliarden Dollar) aufweisen, aber das reicht immer noch für die Bronzemedaille.
8 / 10Platz 3: Die US-Investmentlegende Warren Buffett hat es sich 2019 wieder auf dem Siegertreppchen gemütlich gemacht. Zwar kann er 2019 "nur" noch 82,5 Milliarden Dollar (zum Vergleich: 2018 waren es noch 87 Milliarden Dollar) aufweisen, aber das reicht immer noch für die Bronzemedaille. © dpa / Larry W. Smith
Platz 2: Auch auf dem zweiten Platz hat sich wenig getan: Microsoft-Mitbegründer Bill Gates verteidigt seine Silbermedaille - und konnte dabei sein Vermögen sogar weiter steigern. Satte 96,5 Milliarden Dollar soll er nun besitzen.
9 / 10Platz 2: Auch auf dem zweiten Platz hat sich wenig getan: Microsoft-Mitbegründer Bill Gates verteidigt seine Silbermedaille - und konnte dabei sein Vermögen sogar weiter steigern. Satte 96,5 Milliarden Dollar soll er nun besitzen. © dpa / Matthias Balk
Platz 1: Das zweite Jahr in Folge konnte Amazon-Gründer Jeff Bezos die Poleposition für sich beanspruchen. Er war der erste Mensch der Welt, dessen Vermögen einen dreistelligen Milliardenbetrag erreichte. Unglaubliche 131 Milliarden Dollar machen ihn zum reichsten Menschen der Geschichte.
10 / 10Platz 1: Das zweite Jahr in Folge konnte Amazon-Gründer Jeff Bezos die Poleposition für sich beanspruchen. Er war der erste Mensch der Welt, dessen Vermögen einen dreistelligen Milliardenbetrag erreichte. Unglaubliche 131 Milliarden Dollar machen ihn zum reichsten Menschen der Geschichte. © picture alliance / Jörg Carstens

Sie sind Investmentlegenden, CEOs der weltgrößten Unternehmen oder sogar ehemalige Bürgermeister: Auch im diesjährigen Ranking der Reichsten der Reichen des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" geben sich viele bekannte Gesichter die Klinke in die Hand - doch auch ein Neuzugang sorgt 2019 für Überraschung. Dennoch fällt auf, während einige von ihnen zum Vorjahr einige Milliarden einbüßen mussten, haben andere dagegen ihr stattliches Vermögen weiter vermehrt.

Wer es im Olymp der Superreichen auf das Gewinnertreppchen geschafft hat, erfahren Sie oben in der Fotostrecke.

Video: Superreiche werden immer reicher

Lesen Sie auch: Größter Investor aller Zeiten: Diese "Mega-Katastrophe" soll uns teuer zu stehen kommen.

jp

Auch interessant

Kommentare