1. innsalzach24-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Brot backen war noch nie so simpel: Dieses Dinkel-Vollkornbrot ist perfekt für Anfänger

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Brot selber zu backen ist so lecker und macht Spaß. Wenn Sauerteig und Co. nicht Ihr Ding sind, versuchen Sie es mal mit diesem einfachen Vollkornbrot.

2020 war wohl das Brotback-Jahr schlechthin. Haben Sie auch schon versucht, selbst ein leckeres Brot zu backen? Oder ist Ihnen das Ansetzen von Sauerteig* oder stundenlanges Warten auf Hefeteig zu aufwändig? Dann ist dieses Brotrezept garantiert etwas für Sie. Der Teig ist im Handumdrehen zusammengerührt, muss nicht gehen und kommt geschwind in den Ofen. Den müssen Sie nicht einmal vorheizen! Brotbacken kann so einfach sein. Und gesund ist dieses Brot auch noch – dank des Vollkornmehls, der Nüsse und Leinsamen. Dinkel enthält mehr Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe als Weizen. Los geht‘s!

Lesen Sie auch: Brot einfach im Topf backen: Schlauer Tipp für Anfänger.

Vollkornbrot mit Avocadocreme und Pflanzenbutter.
Vollkornbrot mit Avocadocreme und Pflanzenbutter. © imago images / Westend61

Diese Zutaten brauchen Sie für das schnelle Dinkel-Vollkornbrot

Außerdem benötigen Sie eine Brot- oder Kastenform mit etwa 30 Zentimeter Länge. Statt Haselnüssen schmecken auch gehackte Mandeln im Teig lecker. Den Essig gibt man übrigens für eine längere Haltbarkeit des Brots hinzu.

Auch interessant: So backen Sie Pizza ohne Hefe: Mit dieser Zutat gelingt der Pizzateig trotzdem.

Rezept für Dinkel-Vollkornbrot: So backen Sie das leckere Brot selbst

  1. Zerbröseln Sie die Hefe und lösen Sie sie in lauwarmem Wasser auf.
  2. Geben Sie nun das Hefewasser, das Mehl, die Haselnüsse, die Leinsamen, das Salz und den Essig in eine Schüssel und verrühren Sie alle Zutaten mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine zu einem Teig.
  3. Fetten Sie eine Kastenform mit Butter ein und streuen Sie sie am Boden und an den Rändern mit Haferflocken aus.
  4. Füllen Sie den Teig in die Kastenform und stellen Sie sie in den kalten Backofen, vorheizen ist nicht nötig! Backen Sie das Brot bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten.
  5. Anschließend aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp: Wenn das Brot anschließend noch zu weich ist, stellen Sie es einfach noch einmal ohne Kastenform in den Ofen und lassen es nachbacken. Woher weiß man, ob das Brot fertig gebacken ist? Nehmen Sie es aus der Kastenform und klopfen Sie mit dem Finger gegen den Boden – wenn es fest ist, ist das Brot fertig. Wie man außerdem altes Brot wiederverwendet, verrät 24Garten.de*(mad) *Merkur.de und 24Garten.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Weiterlesen: „Friss-dich-dumm“-Brot backen: Hiervon bekommen Sie garantiert nicht genug.

Auch interessant

Kommentare