Donauwellen-Tiramisu: Diese Schlemmerei müssen Sie heute noch ausprobieren

Donauwelle backen braucht seine Zeit. Dieses Donauwellen-Tiramisu bringt Ihnen den Genuss ganz schnell auf den Tisch und ist dabei sogar noch figurfreundlich.
Klassische Donauwelle* besteht aus Sandkuchen, Sauerkirschen, Buttercreme und Kakao. Die köstliche Torte ist nicht im Handumdrehen gebacken und besonders kalorienarm ist sie leider auch nicht. Aber es naht „Rettung“. Dieses Rezept für Donauwellen-Tiramisu ist schnell gemacht, spart durch Magerquark und Zuckerersatz Kalorien und macht auch noch satt. So zaubern Sie es.
Rezept für Donauwellen-Tiramisu: Diese Zutaten brauchen Sie
Portionen | 4 |
---|---|
Zubereitungzeit | 10 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
- 1 Packung Vanillepudding
- 1 l fettarme Milch (1,5%)
- Zuckeralternative nach Geschmack
- 500 g Magerquark
- 12 Löffelbiskuits
- 500 g Kirschen im Glas, ohne Zucker
- 2 TL Backkakao
Klassiker als Leichtgewicht: So gelingt die Donauwelle in Low Carb.*
Rezept für Donauwellen-Tiramisu: So bereiten Sie es zu
- Bereiten Sie den Pudding nach Packungsanweisung zu und süßen Sie ihn mit dem Zuckerersatz.
- Rühren Sie dann den Quark gründlich unter, bis eine glatte Creme entsteht.
- Legen Sie eine Auflaufform mit den Löffelbiskuits aus.
- Lassen Sie die Kirschen aus dem Glas abtropfen und fangen Sie den Saft auf.
- Beträufeln Sie die Löffelbiskuits mit etwas Kirschsaft, bis sie gut benetzt sind.
- Verteilen Sie die abgetropften Kirschen auf den Löffelbiskuits und verstreichen Sie dann die Pudding-Quark-Creme darauf.
- Nun bestäuben Sie das Donauwellen-Tiramisu noch mit Backkakao und fertig ist der leichte Schlemmergenuss.
Zauberpudding: Dieser Puddingschaum ist genial fluffig und kalorienarm.
Das Donauwellen-Tiramisu kommt ohne Buttercreme oder Mascarpone aus und ist trotzdem herrlich cremig und lecker – besonders, wenn es ein wenig durchgezogen ist. Probieren Sie es aus! (ante) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.