Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Sie sind unter die Brotbäcker gegangen, aber es schmeckt einfach nicht so wie beim Bäcker? Dann fehlt Ihnen vielleicht dieser einfache Tipp für mehr Geschmack.
Ein leckeres Brot hat ein herrliches Aroma.
Das wird meist durch besondere Gewürze hervorgerufen.
Jeder Bäcker hat sein eigenes, ganz spezielles.
Es gibt derzeit viele Menschen, die sich daran wagen, eigenes Brot zu backen. Mit dem richtigen Brot-Rezept geht das auch schnell gut, aber manchmal fehlt das gewisse Etwas. Das Brot vom Bäcker hat dann doch einen anderen Geschmack. Dass dieses Aroma Ihrem selbstgebackenen Brot* fehlt, hat oft eine sehr simple Ursache: Sie haben nicht das richtige Gewürz parat.
Ja, Sie haben richtig gelesen, einen Brotteig können oder sollten Sie sogar würzen. Damit Sie immer den richtigen Geschmack treffen, hilft Ihnen ein vorgemischtes, spezielles Brotgewürz. Das müssen Sie nicht kaufen, sondern können es ganz einfach selbst machen. Wir verraten Ihnen drei typische Rezepte.
Einfaches Brotgewürz
2 EL Koriandersamen
2 EL Fenchelsamen
2 EL Kümmel
Geben Sie die Zutaten bei allen Brotgewürzrezepten in eine kleine Schüssel und zerkleinern Sie sie etwas mit einem Stößel. So wird das Aroma intensiver.
Wenn es ans Brotbacken geht, dann müssen Sie das Brotgewürz nur noch zum Teig geben. Pro 500 Gramm sollten Sie je nach Geschmack einen, aber nicht mehr als zwei Teelöffel des Brotgewürz mit in den Teig* kneten. Einen weiteren halben bis einen Teelöffel Gewürz können Sie dann noch auf den Brotteig geben, wenn Sie das Brot geformt haben.