Einfach und lecker
Bircher Müsli selber machen – Schweizer Originalrezept für ein gesundes Frühstück
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Klassiker unter den Müslis: Bircher Müsli. Mit Haferflocken, geriebenem Apfel und Nüssen ist dieses Rezept nicht nur lecker und gesund, sondern auch schnell zubereitet.
Lust auf ein schnelles, leckeres und auch noch gesundes Frühstück? Dann ist Bircher Müsli genau richtig. Denn dieses geniale Frühstücksrezept können Sie nicht nur im Café oder Hotel genießen, sondern auch ganz leicht selber machen. Das Schweizer Originalrezept besteht nur aus fünf Zutaten: Haferflocken, Milch, Zitronensaft, geriebener Apfel und Nüssen. Benannt wurde der Müsli-Klassiker nach dem Schweizer Arzt Dr. Max Bircher-Benner. Besonders praktisch: Das Bircher Müsli wird am Vortag zusammengerührt (außer der Apfel) und darf über Nacht im Kühlschrank ziehen – ähnlich zu Overnight Oats*, die seit einigen Jahren immer beliebter werden. Perfekt für Morgenmuffel, die morgens noch nicht wach genug sind, um sich ein Frühstück vorzubereiten.
Probieren Sie auch: So machen Sie knusprige Haferflocken-Waffeln.
Original-Rezept Bircher Müsli: Die Zutaten
Für 2 Portionen brauchen Sie:
- 8 EL zarte Haferflocken
- 200-250 ml Milch
- 1 Apfel
- Zitronensaft
- 50-100 g gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Wal- oder Haselnüsse)
- 2 EL Honig (nach Belieben)
Für ein veganes Bircher Müsli ersetzen Sie einfach die Milch durch einen Pflanzendrink Ihrer Wahl, zum Beispiel selbstgemachte Hafermilch, und süßen statt mit Honig mit Ahornsirup oder Agavendicksaft.
Auch lecker: Kuchen zum Frühstück? Mit diesem gesunden Rezept ist das erlaubt.*
Bircher Müsli nach Schweizer Original-Rezept: Die Zubereitung
Am Vortag:
- Vermengen Sie die Haferflocken mit der Milch in einer Schüssel.
- Lassen Sie sie abgedeckt über Nacht im Kühlschrank quellen.
Lesen Sie auch: Haferflocken-Kekse ohne Zucker: leckeres Rezept mit Schokolade.
Am nächsten Morgen:
- Waschen und entkernen Sie den Apfel und reiben Sie ihn grob. Beträufeln Sie ihn mit etwas Zitronensaft, damit er nicht braun wird.
- Rühren Sie den geriebenen Apfel, die gehackten Nüsse und den Honig unter die eingeweichten Haferflocken.
- Wenn das Müsli zu fest ist, geben Sie noch etwas warme Milch hinzu, um es aufzulockern.
Das war es schon. Guten Appetit! Nach Belieben können Sie auch noch Rosinen untermischen und das fertige Bircher Müsli mit anderem Obst dekorieren wie Beeren oder Bananen. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Rubriklistenbild: © annapustynnikova via www.imago-i