Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Wer sein Müsli gegessen hat, darf sich ganz zum Schluss noch über die leckere Milch freuen. Doch es lohnt sich, auf diesen letzten Schritt zu verzichten.
Viele Menschen essen ihr Müsli zusammen mit Milch.
Manche schütten die Flüssigkeit ganz zum Schluss weg, andere trinken sie aus.
Darum sollten Sie beides nicht tun.
Müsli zählt als beliebtes Frühstück, das bei vielen Menschen tagtäglich auf den Tisch kommt. Egal ob Cornflakes, Müsli mit Obst, Zimt oder viel Schokolade: Für jeden Geschmack ist in der Regel etwas dabei. Und dann ist da noch die Frage, ob man das Müsli mit Quark, Joghurt oder Milch isst. Dank all dieser Kombinationsmöglichkeiten kann jeder sein ganz individuelles Lieblingsmüsli zusammenstellen und entdecken.
Wer sich für Milch entscheidet, freut sich in der Regel auch darauf, die Überreste auszutrinken. Die Flüssigkeit hat sich zum Schluss nämlich mit dem Müsli vermischt und bildet dadurch einen ganz eigenen Geschmack. Dennoch sollten Sie die Müsli-Milch lieber aufsparen. Den Grund verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Neuer Trend in den USA: Bäckereien verkaufen verschiedene Sorten von Müsli-Milch
Gelegentlich hört man von weltweiten Essentrends, die im ersten Moment etwas absurd klingen: Vor einigen Jahren gab es in den USA eine erhöhte Nachfrage nach Cookie-Teig, der in Läden auch bald schon wie Eis verkauft wurde. Aus Südkorea kommt hingegen eine neue Art von Kaffee*, die Latte macchiato & Co. in den Schatten stellen soll. Jetzt hat Amerika wieder etwas ganz anderes für sich entdeckt: Müsli-Milch, die als eigenes Getränk verkauft wird. Je nachdem welche Müsli-Sorte sie bevorzugen, soll es das passende Milch-Gemisch dazu geben.
Bäckerei-Besitzerin Christina Tosi soll die erste gewesen sein, die Getränke dieser Art verkaufte. Kurze Zeit später folgten andere Läden, die ihre brillante Idee kopierten beziehungsweise weiterentwickelten: Wie das Portal Mashed berichtet, fügten Müsli-Fans die Milch beispielsweise ihrem Kaffee* hinzu. Das Ergebnis: eine ganz neue Art von Getränken mit einer Note Müsli-Geschmack.
Lesen Sie auch: Pappbecher oder Porzellantasse? So schmeckt Kaffee tatsächlich am besten.
Darum sollten Sie Ihre Müsli-Milch nicht austrinken
Um auf die anfängliche Aussage zurückzukommen: Ihre Müsli-Milch sollten Sie aufheben, um selbst damit zu experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Pudding, der aus der Milch besteht? Oder doch eher einen Kuchen? Wer weniger Aufwand bevorzugt, kann die Milch auch einfach in seinen Kaffee kippen oder sich einen Kakao daraus machen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.