Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Essen Sie gerne Kiwis? Wie gehen Sie dabei vor – schälen und schneiden oder schneiden und löffeln? Es geht auch ganz ohne Besteck.
Kiwis gehören zu den Früchten, die sehr viel Vitamin C und Vitamin K enthalten, aber auch Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium. Sie gelten als sehr gesund und sind außerdem kalorienarm. Darum eignen sie sich wunderbar für einen kleinen süß-säuerlichen Leckerbissen zwischendurch.
Die meisten Menschen essen Kiwis wohl auf eine von zwei Arten. Entweder Sie nehmen ein Messer, schneiden die Kiwi durch und löffeln die Frucht aus der Schale, oder Sie schälen die Kiwi und schneiden Sie in Scheiben, beispielsweise für einen Obstsalat oder wenn Sie einen Kuchen damit verzieren möchten. Es gibt allerdings – einem Video auf TikTok zufolge – eine andere Art, wie Sie Ihre Kiwi verspeisen können und dafür benötigen Sie keinerlei Besteck wie Löffel und Messer.
TikTok-Trend: So essen Sie eine Kiwi ohne Messer und Löffel
Unterwegs hat man nicht unbedingt immer Besteck dabei, möchte aber dennoch auf einen kleinen leckeren und gesunden Snack, wie eine Kiwi, nicht verzichten. Aber keine Sorge: dank eines TikTok-Videos ist nun eine weitere Methode bekannt, wie man Kiwis essen kann. Dafür benötigen Sie weder Messer noch Löffel.
Anleitung, wie Sie eine Kiwi ohne Besteck essen können:
Nehmen Sie die Kiwi in die Hände und drücken Sie sie leicht mehrmals rund herum ein, bis sie sich weich anfühlt. Das dient dazu, dass sich das Fruchtfleisch von der Schale löst. Achten Sie allerdings darauf, nicht zu fest zu drücken, um die Schale nicht zu beschädigen. Sonst treten Saft und Fleisch der Kiwi aus und die klebrige Schweinerei ist groß.
Schließlich können Sie die Kiwi mit dem Mund essen, indem Sie die Frucht von unten aus der Schale herausdrücken und das Fruchtfleisch und den Saft heraussaugen.
Pfeifen Sie auf das MHD: So erkennen Sie, ob ein Lebensmittel verdorben ist
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Bei der Lagerung von Kiwis sollten Sie übrigens darauf achten, sie nicht neben Avocados, Äpfel, Birnen, Nektarinen und Pflaumen oder auch Tomaten aufzubewahren.