1. innsalzach24-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Hackfleisch einfrieren: Mit diesem Tipp sparen Sie Zeit und Geld

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Frisches Hackfleisch auf der Folie
Hackfleisch lässt sich vielfältig zubereiten - und mit diesem Trick noch einfacher und schneller. © dpa/picture alliance/Hauke-Christian Dittrich

Hackfleisch einfrieren ist eine gute Möglichkeit, das sensible Lebensmittel länger haltbar zu machen. Mit diesem Trick gelingt es besser. Er ist so einfach wie genial.

Hackfleisch lässt sich vielfältig und leicht in der Küche einsetzen* und wird auch von Hobbyköchen geschätzt, die sonst mit der Fleischzubereitung eher auf dem Kriegsfuß stehen. Ein Nachteil ist allerdings, dass es sich nicht lange hält. Frisches Hack vom Metzger sollten Sie noch am selben Tag weiterverarbeiten. Verpacktes Hackfleisch, das Sie im Supermarkt gekauft haben, ist ein paar Tage haltbar, aber nur, wenn Sie sich dabei an eine wichtige Regel halten.

Die sicherste Methode, um Hackfleisch auf Vorrat im Haus zu haben, ist es einzufrieren. Viele stellen das Hackfleisch dafür einfach mit der Plastikverpackung in die Gefriertruhe, um Zeit und Behälter zu sparen. Das ist ein Fehler, den Sie aus mehreren Gründen nicht machen sollten:

Auch interessant: Mit diesem einfachen Trick werden Fleischpflanzerl besonders knusprig und lecker

So frieren Sie Hack ein, damit Sie es ideal in der Küche verwenden können

Hackfleisch ist eine schnelle Zutat in der Küche. Dieser Effekt geht verloren, wenn Sie erstmal einen großen Block Hack auftauen müssen, denn Sie zu allem Überfluss noch nicht einmal komplett verbrauchen wollen. Vorsicht: Angetaute Reste können Sie auf keinen Fall wieder einfrieren!

Stattdessen sollten Sie Hackfleisch so einfrieren:

  1. Portionieren Sie das Hackfleisch vor. Eine kleine Menge von 150 g ist ideal, aber auch 250 g können Sie gut verbrauchen.
  2. Frieren Sie das Hackfleisch nicht in Containern oder Gefrierbehältern ein, sondern möglichst flachgedrückt in Gefrierbeuteln.
  3. Drücken Sie beim Flachdrücken so viel Luft wie möglich aus dem Beutel und verschließen Sie ihn danach gut.
  4. Vermerken Sie Menge und Einfrierdatum unbedingt auf dem Gefrierbeutel.
  5. Frieren Sie das Hack bei mindestens -18 Grad ein.

Kleine, flache Hackfleischportionen frieren schnell und gleichmäßig durch und lassen sich später auch schnell wieder auftauen. Indem Sie sie luftdicht einfrieren, vermeiden Sie effektiv und einfach Gefrierbrand. Je nachdem, was Sie in der Küche mit dem Hack vorhaben, tauen Sie die entsprechende Menge auf und müssen danach nichts wegwerfen. Ein weiterer Vorteil: Die flachen Hackfleischbeutel lassen sich im Gefrierfach besonders platzsparend verstauen – sogar hochkant. Am besten verbrauchen Sie sie innerhalb von drei Monaten, denn in diesem Zeitraum sind Konsistenz und Geschmack noch optimal. (ante) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Deftiger Partyknaller: Diesen Hackfleischkuchen müssen Sie nachkochen

Auch interessant

Kommentare