Erlebnisreicher Auftritt in der Grünen Woche

Oberneukirchen (Oberbayern) - Vergangenes Wochenende war für viele Trachtler des Trachtenvereins Almröserl Oberneukirchen, ein ganz besonderes Highlight. Bereits zum dritten Mal reisten die Trachtler, in die Landeshauptstatt nach Berlin und durften in der Internationalen Grünen Woche, das Land Bayern vertreten. Gemeinsam mit der Kirchweidacher Blaskapelle und den vereinseigenen Goaßlschnalzer boten sie ein tolles Programm.
Für diese Aufgabe konnte Ehrenvorstand Georg Bernhart sage und schreibe 105 Mitwirkende motivieren und gemeinsam mit dem Organisator des bayerischen Trachtenverbands, Toni Hözlsperger, die Auftritte planen. Gemeinsam mit der Kirchweidacher Blaskapelle, den vereinseigenen „Goaßlschnoizern“ und einigen Mitreisenden, machten sich die vollbesetzen zwei Reisebusse bereits am Freitag morgen auf nach Berlin. Am Abend angekommen, stärkten sie sich im bayerischen Restaurant „Maximilian im Kontorhaus“, wo die Musiker das ganze Lokal rockten und für gute Stimmung sorgten.
Der Samstag führte alle Teilnehmer durch Berlin, wo viele Sehenswürdigkeiten betrachtet werden konnten und geschichtliche Hintergründe erzählt wurden. So hatte jeder die Wahl, an einer Stadtrundfahrt teilzunehmen oder in unterschiedlichen Touren der „Berliner Unterwelten“, in die dunkle Vergangenheit Berlins einzutauchen. Beim gemeinsamen Abendessen im Europa-Center trafen alle wieder aufeinander. Das große und belebte Einkaufszentrum bot auch Anlass dazu, den Einheimischen ein paar Plattler und Tänze darzustellen. Und so zogen sie innerhalb weniger Minuten viele faszinierte Zuschauer an.
Am Sonntag folgte nun endlich der Besuch der Grünen Woche. Die Musiker und Trachtlerinnen und Trachtler gestalteten ein zweistündiges abwechslungsreiches Programm und die Schnoizer brachten zusätzliche Stimmung ins Zelt. Sie begeisterten die Zuschauer in der vollen Bayernhalle und wurden mit großem Applaus belohnt. Ein besonderer Schaupunkt war der „Holzhacker“ wo neben dem Plattler zwei Baumstämme durchgesägt und gehackt wurden. Die Zuschauer verfolgten voller Spannung den Bewegungen und Abläufen der aktiven Dirndl und Buam. Natürlich blieb auch noch genügend Zeit, durch die Messehallen zu schlendern, Neuigkeiten kennenzulernen und viele guten Sachen zu probieren.
Nicht nur die Grüne Woche selbst war ein Erlebnis, das ganze Wochenende war geprägt von perfekter Organisation und gelungenen Programmpunkten. Am Sonntagnachmittag machten sich dann alle wieder auf den Heimweg und hatten bei der Busfahrt genug Zeit die vergangenen Tage nochmal Revue passieren zu lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an Georg und Alexander Bernhart und allen Beteiligten, die dieses Wochenende zu einem einzigartigen und erinnerungsreichen Ausflug gemacht haben.
Prametsberger Andrea