Neuötting - Die Klasse 4b der Max-Fellermeier-Grundschule aus Neuötting hatte am 07. November 2016 die Möglichkeit an einem ganz besonderen Projekt mit Treffpunkt Wildland und Naturillustratorin Esther Lindner teilzunehmen.
Zunächst erfuhren die Kinder von Diplom-Biologin Johanna Vilsmeier Interessantes über das Aussehen sowie das Verhalten der Schleiereule (Tyto alba), die in Bayern stark gefährdet und im Alpenvorland vom Aussterben berdoht ist. Sie wussten, dass die Schleiereule, wie alle Eulen dämmerungs- und nachtaktiv ist und sich vorwiegend von Mäusen ernährt. Diese kann sie aufgrund ihres guten Gehörs und ihrer scharfen Augen nicht nur aufspüren, sondern durch ihren lautlosen Flug auch ohne Mühe erbeuten. Als Kulturfolger lebt die Schleiereule in der Nähe von menschlichen Siedlungen und nimmt gerne Scheunen, Dachstühle oder Kirchtürme als Nistplatz an. Anhand eines Präparates sowie einer Zeichnung von Diplom-Geographin Esther Lindner konnten sich die Schüler die typischen Merkmale der Schleiereule, wie z.B. den herzförmigen Gesichtsschleier und das gepunktete Gefieder genau ansehen und diese im Anschluss mit einer speziellen Technik naturgetreu auf das Papier bringen. Mit Informatonsmaterialien zum Thema „Greifvögel und Eulen“, Bastelmaterialien und Flyern zu den heimischen Eulen und Käuzen verabschiedete sich das Team von den Viertklässlern und ihrer Lehrerin Marietta Kempf.
Wildland-Stiftung Bayern, Johanna Vilsmeier