1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Waldkraiburg
  4. Waldkraiburger Volksfest

So schön war das Waldkraiburger Volksfest am Mittwoch

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Ludwig Stuffer

Waldkraiburg (stl) - Super Stimmung herrschte auf dem Waldkraiburger Volksfest am Mittwoch Abend. Am Tag der guten Nachbarschaft gab es an allen Ecken und Enden ein zünftiges Beisammensein.

In der Alpenland Festhalle spielten die „Rottaler“ mächtig auf und versorgten die gesamte Umgebung mit ihren Festzelt-Klassikern und Stimmungsmusik. Reger Betreib herrschte bei den angenehmen Abendtemperaturen auch im Biergarten. Wie schon seit Beginn des Volksfestes war auch das nostalgische Stauwerk-Weißbierkarussell ein echter Magnet für viele Besucher. Das urige Fahrgeschäft mit dem feinen Bier lud zum feiern ein. 

Getanzt und gefeiert wurde aber auch in der Weinlaube: Malle-DJ Rick hatte so manches Hit-paket im gepäck für die gtgelaunten Besucher. Im AlmrauschStadl gab es die 2. Auflage der Nacht der Tracht. Die von der CSU Waldkraiburg präsentierte Veranstaltung lockte viele bekannte Politiker wie den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer oder auch Landrat Georg Huber ebenso wie Stadträte und Bürgermeister Robert Pötzsch in den Stadl. 

Neben guten Gesprächen – auch überpartielich – war der Höhepunkt die Trachten-Modenschau von Trachten Stoiber aus Ranoldsberg: Die unerfahrenen Modelle zeigten ihr Können auf dem Laufsteg, allerdings hätten sie es auch ein bisschen langsamer angehen lassen können, um die schönen Dirndl besser zu betrachten können. Dies tat der guten Stimmung dennoch keinen Abbruch. 

Auf dem gesamten Festplatz herrschte bei dem schönen Abendwetter auch beste Stimmung an den Fahrgeschäften und Buden. Ein beosnderes Jubiläum feierte hier der beliebte Softeiswagen der Familie Zinnecker: Romano Zinnecker mit Frau Melanie und seinen Töchtern Celine und Michelle sind bereits seit 30 Jahren auf dem Waldkraiburger Volksfest aktiv. 

Ludwig Stuffer

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion