Kindertag auf dem Volksfest: Eine runde Sache
"In Waldkraiburg sollen alle mitfeiern können"
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Waldkraiburg - Der Dienstagnachmittag auf dem Volksfest in Waldkraiburg gehörte den Kindern. Attraktives Angebot, attraktive Preise für Fahrgeschäfte und Wiesnbrotzeit lockten und das hat einen guten Grund.
Nein, für den Regen kann keiner was. Offenbar genau deswegen haben sich die Besucher auf dem 52. Volksfest in Waldkraiburg den Spaß auch nicht nehmen lassen und einfach weiter gefeiert, als es gegen 20 vor fünf nass wurde von oben. Der Dienstagnachmittag war nämlich für die Kinder bestimmt.
Bilder: Kindertag auf dem Waldkraiburger Volksfest




Hier sind Impressionen vom Vergnügungspark am Kindertag auf dem 52. Waldkraiburger Volksfest:
Das Angebot
Kinderschminken, Kasperletheater, Kletterbaum und – natürlich – die Fahrgeschäfte lockten. Pro Fahrt nur halber Preis und in der Festhalle Alpenland gab es die Pommes und das Limo für je nur 1,50. Das sorgt auch bei den Eltern für Stimmung und da ist schon mal eine extra Fahrt für den Spross drin.
Die Idee dahinter
„Das Volksfest ist für alle da“, erklärte Norbert Meindl von der Stadt Waldkraiburg. Genau wie beispielsweise am Tag für Menschen mit Behinderung oder dem Seniorentag gehe es darum, die Menschen mit entsprechenden Angeboten einzuladen, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Der Mittwoch auf dem 52. Waldkraiburger Volksfest
- Es gibt wieder das „Prominentenschießen“ um den Wanderpokal der Stadt Waldkraiburg am Schießwagen der Familie Max Fahrenschon. Um 15 Uhr geht’s los. Das Startgeld in Höhe von 10 Euro pro Schütze wird wie jedes Jahr für soziale Zwecke an bedürftige Bürger der Stadt Waldkraiburg gespendet
- Ab 17 Uhr ist „Tag der guten Nachbarschaft“ in der Festhalle Alpenland. Hier treffen sich Behördenvertreter aus Nah und Fern auf Einladung der Stadt Waldkraiburg. Zur Untermalung spieln die „Rottaler“.
- Im Almrausch Stadl wird’s rhythmisch mit der Latin Night mit Antonio Guerrero und seinen Latin Chicos.