Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Waldkraiburg - Da hat der Festwirt glatt zwei Zahlen verwechselt. Am grandiosen Auftakt hat das aber nichts geändert. Bürgermeister Robert Pötzsch bedankte sich in Form eines Ein-Schlag-"O´zapft is".
Ein freudscher Versprecher war das von Festwirt Jochen Mörz, als er den Bürgermeister auf der Bühne der Festhalle Alpenland „zum 38. Volksfest in Waldkraiburg“ begrüßte. Tatsächlich ist es nämlich das 52., das mit dem traditionellen Anzapfen am Freitagabend begonnen hat. 38 stimmt aber auch irgendwie und der Rathauschef klärte auf: „Das ist für mich das 38. Volksfest, das ich in Waldkraiburg besuche“.
Unerwartet reibungslos
Danach stach Pötzsch mit einem sehr souveränen Schlag das Fass an und es hieß „O´zapft is“. Dabei sah das bei der Bierprobe noch ganz anders aus. Kurz nach den ersten Schlücken vom süffigen Edeltrunk auf dem Volksfest zeigte sich Robert Pötzsch dann auch tatsächlich erleichtert, dass es dieses Mal so reibungslos lief. Er habe es gar nicht fassen können, als der Wechsel nach dem ersten Schlag bereits saß.
Bilder: Anzapfen im Festzelt am Volksfest Waldkraiburg
Das Wetter konnte kaum besser sein. Um 17 Uhr noch 30 Grad vor dem Rathaus. Da gab die Egerländer Blaskapelle bereits ein Standkonzert. Mehr und mehr Schaulustige gesellten sich dazu bis schließlich der Festzug dort Station machte. Pötzsch, Ehrengäste und die Egerländer Blaskapelle schlossen sich an. Da war es gegen 18 Uhr und es hatte immer noch 30 Grad. „Immer, wenn wir in Waldkraiburg etwas zu feiern haben, bestellen wir das Wetter rechtzeitig vorher“, erklärt Robert Pötzsch.
Unter einem weiß-blauen Himmel zogen die vielen Vereine und Kapellen im Festzug also weiter zum Festplatz. Bei den Temperaturen war es wohl auch gut, dass der nur wenige hundert Meter vom Rathaus entfernt liegt. Auch dort ging es rechts und links gesäumt von Schaulustigen über den Platz und vor die Festhalle Alpenland. Fünf Salutschüsse, einige weitere Begrüßungen von Ehrengästen und Blasmusik später dann im Zelt: der bereits erwähnte souveräne eine einzige Schlag zum „O´zapft is“.
Weitere Impressionen vom Freitagabend auf dem 52. Volksfest in Waldkraiburg: