Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Waldkraiburg - Der "große Knall" sollte es werden, das Feuerwerk zum Abschluss des 52. Volksfestes in Waldkraiburg. Schon am Nachmittag begannen die Feuerwerker mit ihren Vorbereitungen.
Der Innenhof der Feuerwehr Waldkraiburg gegen 19 Uhr: Die Spezialisten von Bavaria Fireworks aus Traunstein verkabeln das Feuerwerk. Nur noch wenige Stunden, dann muss alles passen. "Zweieinhalb bis Siebeneinhalb" sagt der Geschäftsführer auf die Frage, was sowas kostet.
Genauer wollte er sich nicht ausdrücken. Klar, es kommt halt immer darauf an, was man haben will. Das Besondere an Bavaria Fireworks ist, dass sie ihre Bomben selber bauen. Feuerwerksgenuss made in Bavaria also.
Der Volksfestplatz gegen 20 Uhr: Wieder einmal zeigt sich, dass der beste Tag auf dem Volksfest in Waldkraiburg immer der letzte Montag ist. Das mag zum einen an der Tradition liegen. Zum anderen lag es heuer garantiert auch am Wetter. Nach einem heißen Start, gefolgt von Regen an den Wochentagen war es nun endlich perfekt. Waldkraiburg erwartete eine laue Sommernacht.
Die Straßen im Vergnügungspark waren voll, die großen Zelte auch. Ganz besonders beliebt waren die Plätze davor. Der Plan von Norbert Meindl "Mehr Freischankflächen" ist aufgegangen. Das Volksfest in Waldkraiburg sei seit jeher ein Multikulti Volkfest, sagte Rudi Stey von der "Süßen Linie 8" am Samstag im Interview mit innsalzach24.de mit dem Wiesngaudi-TV Moderator Thomas Gierling. Nach vielen Problemen und Kinderkrankheiten in der Anfangszeit entwickle es sich mit jedem Jahr weiter. Der Dank der Schausteller gelte den Verantwortklichen der Stadt.
Freilich kann auch mal etwas passieren aber mit großer Freude verkündete Bürgermeister Robert Pötzsch bei der Halbzeitbesprechung mit allen Verantwortlichen und vor Medienvertretern: "Den beiden Kindern geht es gut".
Gut liefen auch die Vorbereitungen für das Feuerwerk. "Lieber fahren wir den Kran nochmal runter, wenn wir unsicher sind, ob alles richtig verkabelt ist", heißt es von Bavaria Fireworks. Ein Fächerfeuerwerk als Teil des Gesamtkonzeptes sollte von einem Kran abgeschossen werden. Da ist es besser, man schaut zur Sicherheit nochmal nach. Kurz nach 22.30 Uhr startet dann das Feuerwerk zum Abschluss der 11 tollen Tage auf dem 52. Volksfest in Waldkraiburg.
Weitere Fotos vom Wiesn-Ausklang am Montag:
Volksfest Waldkraiburg - Letzter Rundgang und Feuerwerk