Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Waldkraiburg - Zum 16. Mal fand der Boogie-Woogie-Tanzwettbewerb am Sonntag in der Alpenland-Festhalle auf dem Volksfest statt. Diesmal mit einem Teilnehmerrekord.
"Insgesamt 40 Paare, also 80 Tänzer haben sich angemeldet", konnte Volksfestchef Norbert Meindl vermelden, der auch zweiter Vorsitzender des Rock'n'Roll und Boogie Clubs "Hot Socks" ist, welcher den Abend ausrichtete. So viele Teilnehmer hatten sich angemeldet, dass ab dem 40. Paar leider ein Anmeldestopp notwendig war. Entsprechend war auch die Tanzfläche gut gefüllt, als es an den Beginn des Tanzwettbewerbs ging.
Angetreten waren auch zahlreiche Paare aus den Nachbarlandkreisen, darunter aus Trostberg und Rosenheim, aber auch aus München kamen Tänzer. Ein Paar stammte sogar aus Boston. Sie alle zeigten auch sogleich ihr Können und beim Publikum regelmäßig für Begeisterung mit gekonnten Tanzschritten und -figuren. Es gab sieben Schiedsrichter, neben Tanzsport-Club-Mitgliedern auch Erster Bürgermeister Robert Pötzsch und Zweiter Bürgermeister Richard Fischer. Sie standen während der Wettkämpfe jeweils am Rand der Tanzfläche, beobachteten die Leistung der einzelnen Paare und machten sich Notizen für ihre Wertung.
Zwischen den Abschnitten, in denen die angemeldeten Paare im Wettbewerb tanzten, stand die Tanzfläche auch regelmäßig allen anderen Tanzbegeisterten offen. In diesem Jahr spielten als Band erstmals nicht mehr die "Cagey Strings" aus München sondern "Tom and the Krauts" aus dem Chiemgau. Sie sorgten mit flotten Rock'N'Roll- und Boogie-Melodien für die passende musikalische Begleitung. Wenn die Band einmal eine Pause brauchte, legte DJ Markus auf.
Bilder aus der Alpenlandfesthalle und Rundgang am Sonntag
Den ersten Platz belegten Nicole Steeb und Simon Weiß von der Boogie-Schmiede Kirchdorf. Den zweiten Platz belegten Lauretta Kölbl und Herbert Greithammer vom RRC Studio München. Auf den dritten Platz kamen Maria Spanowski und Lukas Koll von den Boogie Bären München. Den vierten Platz belegten Evelyn und Helmut Wiechers vom RRC Boston. Der fünfte Platz ging an Ilse und Dirk Raida von den Hot Socks Waldkraiburg.