1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Waldkraiburg
  4. Waldkraiburg

Kabarett, Klavier und Komödien: Das bietet das neue Kulturprogramm für Waldkraiburg

Erstellt:

Von: Raphaela Lohmann

Kommentare

Die Pop-Gruppe „I Dolci Signori“
Italienische Pop-Songs, verpackt in unterhaltsame und kurzweilige Bühnenshow - dafür stehen „I Dolci Signori“, die bei den Moonlight-Shows in Waldkraiburg zu sehen sein werden. © Berli Berlinski

Ob Musik, Theater oder Kabarett - das Kulturprogramm der Stadt Waldkraiburg hat in den nächsten Monaten wieder einiges im Angebot. Der neue Veranstaltungskalender von April bis Juli liegt vor - mit einem ganz besonderen Jubiläum.

Waldkraiburg - Ein Klavierabend mit Andrea Turini läutet am 3. April das nächste Kulturprogramm ein. Der italienische Pianist gilt als Spezialist der Werke von Johann Sebastian Bach, dem bei seinen Konzerten eine höchst individuelle Darstellung gelingt. Ohne dabei aber die historischen Hintergründe der Werke aus den Augen zu verlieren.

Eine Brücke zwischen Tradition und Innovation schlägt „Billow Wood“ mit ihren teils poppigen, teils mit Indie-Unterton versehenen Songs. Die junge Band überzeugt mit ihrer Bühnenpräsenz, kann aber auch die guten alten Jigs & Reels aus dem Ärmel schütteln. Zu hören ist die Band am 18. April.

Ein Dinner-Tanztheater rund um das komische Ehepaar Balthasar und Rosalie führt der TSC Weiß-Blau auf. In „Und täglich grüßt das Jenseits“ geht es um eine Geschichte, die sich erst im Jenseits auflösen wird. Denn Geister gibt es eben nicht nur im Märchen. Zu sehen ist das Stück samt 3-Gänge-Menü am 22. April.

Kein verstaubtes Märchen

Weiter geht es mit der romantischen Komödie „Geliebte Hexe“ von Johan van Druten. Gillian Holroyd, eine unwiderstehliche Hexe , gleichzeitig aber etwas gelangweilt, setzt ihre magischen Fähigkeiten ein, um die Beziehung des neuen Nachbarn zu ihren Gunsten zu beeinflusse. Ein vergnügliches Märchen, das keineswegs verstaubt ist. Zu sehen ist es am 24. April.

Ein Doppelkonzert geben RedWine und Grasset4 am 28. April im Haus der Kultur. RedWine ist eine der führenden Bluegrass- und Akustikmusikbands in Europa, deren Stil traditionelles und zeitgenössisches Bluegrass, Country, Gospel und Swing umfasst. Eine Mischung aus Blues, Folk, Bluegrass und Country vereinen Grasset4.

Die schlesischen Kammersolisten bei einem Konzert.
Mozart bis Deep Purple: Bei einem Cross-Over-Projekt sind die größten Evergreens der Popmusik und klassischer Musik von den schlesischen Kammersolisten zu hören. © Krysztof Lysiak

Unter „Lauter Deppen“ fühlt sich Kabarettist und Autor Toni Lauerer bei seinem Auftritt am 5. Mai. Sich selbst nimmt er dabei nicht aus, ein Depp zu sein. Treffsicher und mit viel Humor erzählt er von Situationen und Fettnäpfchen, die das Leben mit sich bringt.

Saftladen feiert Jubiläum

Ein Konzert mit den schlesischen Kammersolisten gibt es am 8. Mai zu hören. „Von Mozart bis Deep Purple“: Bei einem einmaligen Cross-Over-Projekt sind die größten Evergreens der Popmusik und klassischer Musik von den schlesischen Kammersolisten zu hören. Das Waldkraiburger Kulturprogramm liegt ab 18. März im Haus der Kultur und an weiteren Stellen in Waldkraiburg aus. Der Kartenvorverkauf für die meisten Veranstaltungen hat bereits begonnen.

25 Kabarett-Programme, vier Best-of-Produktionen, fünf Kindertheater, ein Rock- und ein Musiktheater - die Waldkraiburger Kabarettgruppe „Saftladen“ hat in den vergangenen 40 Jahren seines Bestehens einiges auf die Bühne gebracht. Den Geburtstag will die Theatergruppe - wie kann es auch anders sein - mit einem Jubiläumskabarett feiern. Was war damals wichtig, was ist es heute noch? War früher alles besser oder ist man jetzt auf dem richtigen Weg? Diesen Fragen gehen die Kabarettisten in ihrem neuen Programm nach, in dem es auch heute noch heißt „Waldkraiburg - Quo Vadis“. Premiere ist am 23. Juni, drei weitere Aufführungen folgen am 24. und 29. Juni sowie 1. Juli. Der Kartenvorverkauf beginnt am 11. Mai.

Stadtpark-Konzerte und Moonlight-Shows

Im Mai starten auch wieder die beliebten Stadtparkkonzerte, die längst kein Geheimtipp mehr sind. Von 7. Mai bis 10. September spielen abwechselnd unterschiedliche Gruppen im Pavillon im Stadtpark. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr, bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert.

Zum Ende des nächsten Kulturprogramms wechselt die Kultur nach draußen - bei schönem Wetter. Dann starten die Moonlight-Shows mit drei Veranstaltungen in die nächste Runde. Startschuss ist am 22. Juli mit „Teddy und die Lollipops“, die entführen in die goldene Ära der 1950er Jahr und den Kult um Pomade, Petticoat und Rock‘n Roll wieder aufleben lassen. Mit „Don Camillo zu dritt“ ist eine Theater-Adaption von Patrick de Longrée am 29. Juli zu sehen, die sich auf die Dispute und verbalen Rangeleien zwischen Priester Con Camillo und gekreuzigten Jesus konzentriert. Italienische Pop-Songs gibt es am 5. August zu hören, die in eine unterhaltsame und kurzweilige Bühnenshow verpackt sind. Dann ist alles bereitet für eine Italienische Nacht mit „I Dolce Signori“. Karten für die Moonlight-Shows sind in Kürze erhältlich.

Auch interessant

Kommentare