Beruflicher Neuanfang
Dank Waldkraiburger Jobcenter: „Ich habe mein Leben wieder“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Waldkraiburg – Mahrokh Samieizadeh strahlt und lacht. Die gebürtige Iranerin aus Waldkraiburg wagt, auch dank der Mithilfe des Waldkraiburger Jobcenters, einen Neuanfang.
„Ich habe mein Leben wieder“, sagt sie immer wieder und ihre Augen funkeln. Sie kann ihr Glück immer noch nicht fassen. Im Alter von 56 Jahren kann sie wieder „bei Null anfangen“, hat sie ihr Leben und ihre Zukunft endlich wieder in der eigenen Hand – und das dank der Mitarbeiter im Waldkraiburger Jobcenter. „Sie haben mir immer Mut gemacht, mich motiviert und unterstützt“, erinnert sich Samieizadeh. Hinzu kam ihr persönlicher Ehrgeiz und Wille.
Neuanfang ohne Zeugnisse
2013 lag ihr Leben nach der Trennung von ihrem Mann „von einem Tag auf den anderen“ in Trümmern. Sie zog aus Niederbayern nach Waldkraiburg, hatte Ängste und Depressionen, war in ärztlicher Behandlung, musste Tabletten nehmen und ins Krankenhaus, wie die gebürtige Iranerin, die 1997 mit ihren Eltern nach Deutschland kam, erzählt. Als sie wieder durchstarten wollte, gab es ein Problem: Sie hatte zwar eine iranische Ausbildung, „aber ich hatte keine deutschen Zeugnisse. Ich hatte nichts.“
Also besuchte sie ab 2015 zunächst Deutschkurse bis zum Niveau C1. Nur drei der 17 Teilnehmer hatten den bestanden. Samieizadeh war eine davon: „Ich habe Tag und Nacht gelernt.“ Als ihr der damalige Sachbearbeiter sagte, sie sei die einzige im gesamten Landkreis, die die Prüfung bestanden hätte, „bin ich vor Freude in den Himmel geflogen.“ Und dann meinte er noch: „Was wollen Sie machen? Wir unterstützen Sie.“
Samieizadeh wollte mehr. Also folgte eine zweijährige Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement. Auch diese Ausbildung hat sie mit guten Noten bestanden. Und wenn es Probleme gab, war auch ihre neue Sachbearbeiterin an ihrer Seite; hat sie auch mal zu einer Prüfung begleitet, um ihr die Angst zu nehmen.
Neue Arbeitsstelle macht das Glück perfekt
Doch damit nicht genug. „Ich wollte noch mehr “, so Samieizadeh, die daher noch ein Fernstudium an der Hamburger Akademie zur „Internationalen Exportmanagerin“ anpackte. Nach eineinhalb Jahren hat sie es vor wenigen Wochen abgeschlossen: „Mit 1,3!“
Ihr Glück ist jetzt perfekt: Denn sie hat auch schon eine neue Arbeit. Am 19. April fängt sie beim Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein an. Dann lebt sie zudem wieder mit ihrer ältesten Tochter in einer Stadt. „Das war mein Traum“, freut sie sich.
„Ich habe mein Ziel nur mit Hilfe des Jobcenters erreicht“, ist Mahrokh Samieizadeh überzeugt. „Das Jobcenter Mühldorf mit seiner Außenstelle Waldkraiburg ist ein Vorbild für andere Jobcenter. Dank ihnen habe ich mein Leben wieder.“