Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Waldkraiburg - Dreimal hat das "Obsession Urban" im Haus der Kultur stattgefunden. Dieses Event wird heuer durch das "Roots South Germany" ersetzt.
Breakdance und Hip Hop standen beim "Obsession Urban" im Vordergrund. Auch beim "Roots South Germany" zeigen die Tänzerinnen und Tänzer wieder coole Tanzschritte und akrobatische Figuren.
Das Tanzspektakel "Roots" gibt es seit 2006. Weil es in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden ist, führen die Veranstalter seit 2006 Vorentscheide in ganz Europa durch. Auf einem Event in Stuttgart kam der Kontakt zwischen einem der Veranstalter und Gregor Belczyk von den "Coffee Breakz" zustande. "Er hat gefragt, ob wir das Roots in Waldkraiburg austragen würden", erklärt Belczyk. Zusammen mit dem Jugendparlament Waldkraiburg hat die Breakdancegruppe das Festival dann auf die Beine gestellt.
In den vier Kategorien "Breakdance", "Hip Hop", "Popping" und "Locking" müssen sich die Tänzerinnen und Tänzer vor einer vierköpfigen Jury behaupten. Es gilt das K.O-System. Die Gewinner qualifizieren sich für das "Roots international", das im Juni in Göppingen ausgetragen wird. "Zusätzlich gibt es noch eine fünfte Kategorie", so Edgar Bezgans von den Coffee Breakz. "Im Crew Show Dance zeigen Gruppen von höchstens acht Leuten einen Tanz mit allen Urban-Stilrichtungen. Die beste Gruppe gewinnt."
Das "Roots South Germany" findet am Samstag, 16. April, ab 15.30 uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg statt. Der Eintritt kostet 6 Euro.