Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Ein Wochenende mit einer Mischung aus Badespaß, Zeltlager und vor allem wichtigen Übungen für den Ernstfall wie Großbrände oder Retten von Personen liegt hinter den Jugendfeuerwehrlern der Stadt Waldkraiburg.
Waldkraiburg - Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Waldkraiburg und die drei Ortsteilfeuerwehren aus Erasmus, Pürten und Ebing veranstalteten wie jedes Jahr einen Berufsfeuerwehrtag beziehungsweise ein ganzes Wochenende (29. Juli bis 31. Juli). Am Freitagnachmittag ging es los mit Anreise und Zeltaufbau, jedoch ließ der erste Einsatz nicht lange auf sich warten. Vom Kleinbrand im Freien bis zum Großbrand eines Gebäudes war alles vertreten.
Berufsfeuerwehrtag in Waldkraiburg vom 29. - 31. Juli (Teil 1)
Auch technische Hilfeleistungen wie das Binden einer Ölspur, eine Türöffnung, ein BMA Alarm oder die Rettung von Personen aus abschüssigem Gelände wurden geübt. Im Waldbad gab es Badespaß mit einem Schlauchbootrennen und im Zeltlager galt es in gemischten Teams die Lagerolympiade zu absolvieren. Im Vordergrund stand für die Jugendlichen jedoch das Abarbeiten von simulierten Einsätzen, die von den Erwachsenen Feuerwehrleuten organisiert und ausgerichtet wurden. So kam es auch vor, dass zur schönsten oder manchmal unpassenden Zeit ein Alarm ging - wie eben im echten Leben.
Berufsfeuerwehrtag in Waldkraiburg vom 29. - 31. Juli (Teil 2)