Beliebt, aber problematisch
Mängel am Weitsee in Schnaitsee sorgen für Ärger: Was jetzt getan werden muss
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Schnaitseer Weitsee ist sehr beliebt, doch der Badebetrieb hat einige Makel, die es auszuräumen gilt. Was jetzt getan werden muss.
Schnaitsee – Die öffentliche Sitzung des Schnaitseer Gemeinderats drehte sich fast ausschließlich um den sehr stark frequentierten See, der sehr beliebt ist. Aus den Reihen der Ratsmitglieder kamen sehr viele Wortmeldungen zum Zustand der Badeanlagen.
Zu hohes Gras, verschlossene Kabine
Angelika Sewald-Löffelmann (ÜWG) moniert die nicht gemähte Liegewiese und auch das sehr hohe Gras am Volleyballplatz. Hier versprach Bürgermeister Thomas Schmidinger (offene Liste CSU) baldige Abhilfe. Sewald-Löffelmann berichtet auch von zwei dauerhaft verschlossenen Damenumkleiden. „Das muss unbedingt abgestellt werden.“
Für viele Badegäste ist zudem der grobe Schotter vor dem Kiosk eine Plage für die Fußsohlen. „Das muss geändert werden“ meinte auch Rosina Maron (Umweltinititiative), die zudem reklamierte, dass die Umkleidekabine auf der Liegewiese marode sei, dass mehrere Kabinen nicht mehr abschließbar seien und dass nach Regenwetter der Eingangsbereich sehr schmierig werde. Bernadette Rost (offene Liste CSU) wies im Rahmen der Diskussion auf Sicherheitsbedenken am Klettergerüst hin. „Wenn Kleinkinder mit Hilfe der Eltern die Leiter hinaufklettern, besteht genau in dem Zeitpunkt, wenn die Eltern keinen Zugriff mehr haben, die Möglichkeit an einer ungesicherten Stelle hinabzufallen. Da kann leicht mit Seilen gesichert werden.“
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier +++
Dritte Bürgermeisterin Anita Meisl (offene Liste CSU) informierte, dass die Bänke am Sandspielplatz schon sehr kaputt seien und dass auch der Sonnenschutz schon einige Löcher aufweise. Dazu forderte sie, dass in den Abendstunden, wenn noch sehr viele Badegäste vor Ort sind, gewährleistet sein muss, dass die Toiletten geöffnet sind. Marcus Scherr monierte einige defekte Auflagebretter an der ehemaligen Dreier-Plattform.
Schmidinger und Geschäftsleiter Thomas Perreiter notierten alle Mängel. „Bei einer Besprechung mit dem Bauhof wird alles angesprochen, die Reparaturen und Verbesserungen werden eingeleitet“, versprachen sie.