Bestsellerautoren an der Realschule
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Waldkraiburg - Der Großnichte Friedlinde aus der sechsten Klasse ist es wohl zu verdanken, dass die Realschüler in den Genuss kamen, das Bestsellerautoren Ehepaar Iny und Elmar Lorentz kennenzulernen.
Unter diesem Pseudonym sind sie nun schon 30 Jahre lang mit ihren historischen Romanen, Fantasie-Büchern und Thrillern "auf Erfolg programmiert".
In einer wahren Mammut- lesung stellten sie zunächst den Sechstklässlern und anschließend den neunten Klassen ihre beiden Bücher "Der Feuerton" und "Die Ketzerbraut" vor.
Bereitwillig gaben die beiden Autoren Auskunft über ihre Vorgehensweise, bis ein Buch, wie etwa die verfilmte "Wanderhure", zur Druckreife gelangt. Habe man ein Motiv oder eine interessante Figur gefunden, führe dies zunächst zu langen Gesprächen der beiden.
Es werden ausführliche Recherchen und Nachforschungen in Archiven angestellt, oft auch Reisen zu Orten des Geschehens unternommen, bevor Elmar Lorentz den Rohtext erstellt, den Iny dann mindestens fünfmal überarbeitet.
"Schreiben ist Schwerstarbeit, die eiserne Disziplin, Geduld und Ausdauer erfordert", meinte sie. Dann schließt sich das schwierige Unterfangen an, dem Verlag den neuen Roman schmackhaft zu machen.
"Verdienen Sie gut?", wollte ein Schüler wissen und war verblüfft, als man erfuhr, "dass es netto zwölf Cent pro verkauftem Buch" seien. Auf die Frage "Wie wird man überhaupt Schriftsteller?" berichteten die Autoren recht offen von ihrer teilweise turbulenten Laufbahn mit dem Schreiben erster Geschichten im Alter von zwölf Jahren, vom mühsam nachgeholten Abitur bis hin zur beruflichen Tätigkeit in der EDV- Branche als "zusätzlicher Broterwerb".
Und fast ehrfürchtig wurde das Staunen, als Iny Lorentz hinzufügte: "Nebenbei habe ich über 1000 Bücher gelesen, denn nur so lernt man das Schreiben wirklich."
fis/Waldkraiburger Nachrichten