1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Neumarkt-Sankt Veit
  4. Neumarkt-Sankt Veit

Stadt wird wieder blitzblank - Ramadama in Neumarkt-St. Veit

Erstellt:

Von: Harald Schwarz

Kommentare

Die kleinen und großen Müllsammler hatten im vergangenen Jahr ordentlich zu tun. Sie sammelten auch an weniger zugänglichen Stellen mit großem Eifer
Die kleinen und großen Müllsammler hatten im vergangenen Jahr ordentlich zu tun. Sie sammelten auch an weniger zugänglichen Stellen mit großem Eifer. © Jaensch

Die Stadt organisiert wieder die Müllsammelaktion „Ramadama“ im gesamten Stadtgebiet. Am Samstag, 25. März, ist es so weit, es wird aufgeräumt in der Rottstadt.

Neumarkt-St. Veit - Am Samstag, 25. März, ist es so weit, es wird aufgeräumt. Die Stadt organisiert wieder die Müllsammelaktion „Ramadama“ im gesamten Stadtgebiet. Jeder kann sich daran beteiligen, egal ob Familien, Schulklassen, Vereine, Firmen, Gruppen oder einfach alleine. „Überall am Straßenrand sieht man achtlos entsorgten Müll wie Einwegflaschen, Verpackungsmaterial und seit Beginn der Pandemie auch viele gebrauchte Masken. Der Anblick ist nicht schön und deshalb möchten wir gemeinsam aufräumen“, sagt Bürgermeister Erwin Baumgartner.

Gesammelt wird im ganzen Stadtgebiet

Baumgartner freut sich schon jetzt auf eine riesige Mannschaft, gute Laune, volle Mülltüten und anschließend eine blitzsaubere Gemeinde. Gesammelt wird am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr im ganzen Gemeindegebiet. Mitsammeln können Vereine, Firmen, Schulklassen und KiTa-Gruppen, Familie, Freundeskreis oder Nachbarn. Im Außenbereich können sich auch Teams bilden, die sich vor Ort eigenständig organisieren. Treffpunkt ist kurz vor 10 Uhr am Bauhof. Hier warten bereits die gemeindlichen Mitarbeiter zur Einweisung und Absprache. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Müll landet in einem mitgeführten Sack, der nach Beendigung der Aktion am Bauhof abgegeben wird beziehungsweise im Außenbereich an einem vereinbarten Ort abgelegt oder einem Bauhofmitarbeiter übergeben wird.

Die Sammelaktion findet bei (nahezu) jedem Wetter statt, eine Warnweste ist von Vorteil. Die Stadt hält Müllsäcke und Einmalhandschuhe bereit. Alle Ramadama-Helfer sind im Anschluss zu einer Brotzeit am Bauhof eingeladen. Anschließend sitzen die Sammler meistens einträchtig im städtischen Bauhof zusammen und erzählten sich von Funden und von schwierigen Aktionen.

Auch interessant

Kommentare