Neumarkt-St. Veit: Arbeiten trotz brütender Hitze
Stadtplatzfest trotz laufender Baustelle? So soll das funktionieren
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Emsige Betriebsamkeit herrscht derzeit auf der Baustelle am Stadtplatz in Neumarkt-St. Veit. Noch weist wenig darauf hin, dass hier schon bald das Stadtplatzfest seine Pforten öffnen soll. Geht sich das alles aus? Bürgermeister Erwin Baumgartner gibt Auskunft.
Neumarkt-St.Veit – Noch wird an Neumarkts Stadtplatz fleißig gearbeitet. Selbst bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, bei denen Otto-Normal-Bürger in den Schatten und ins Wasser flieht, wurde in den vergangenen Tagen akribisch Pflaster verlegt. Es gilt, einen wichtigen Termin einzuhalten. Denn am Samstag, 2. Juli, soll nach zwei Jahren endlich wieder das Stadtplatzfest gefeiert werden.
Gefährliche Bereiche werden abgesperrt
„Die Bereiche, die für das Stadtplatzfest gebraucht werden, sind alle schon nutzbar“, verkündet Neumarkt-St. Veits Bürgermeister Erwin Baumgartner auf Nachfrage. „Was noch Baustelle ist, wird eindeutig erkennbar gesichert und abgesperrt sein, sodass niemand unabsichtlich hineingeraten kann.“ Die Stadt geht auf Nummer sicher. Schließlich will sie vermeiden, dass Unfälle die Feststimmung trüben.
Von den sechs Bauabschnitten, die für die Sanierung an Neumarkt-St. Veits Stadtplatz nötig sind, seien vier schon großteils abgeschlossen, so der Bürgermeister. Einzelne Abschnitte waren und sind nötig, um den Besuchern während der Bauarbeiten am Stadtplatz das Parken zu ermöglichen. „Wo es noch fehlt, ist am oberen Stadtplatz rechts, rund um die Kirche und beim Herzoglichen Kasten“, so Baumgartner. „Die linke Stadtplatzseite ist fast fertig.“ Die Bauarbeiten lägen gut im Zeitplan. Es sei bisher nur zu kleineren Verzögerungen gekommen, unter anderem wegen Lieferschwierigkeiten von Material.
Standort darf sich erstmals bewähren
Veranstaltet wird das Stadtplatzfest wieder vom Eishockey Club Schpana Crocodiles. „Unser Fest kann ohne größere Einschränkungen stattfinden“ freut sich auch Vorsitzender Günther Ohneis. „Vom unteren Stadtplatz her ist alles fertig. Vor der Metzgerei, der Sparkasse und der Eisdiele wird gerade das Pflaster gelegt.“
+++ Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf +++
Wie in den Jahren vor Corona könnten sich die Festbesucher wieder auf gute Live-Musik, ein Kinder-Programm sowie auf Speisen und Getränke freuen. Es wird das erste größere Fest auf dem sanierten Platz sein. Das wird Ohneis während des Gesprächs bewusst: „Der neue Neumarkter Stadtplatz kann sich zum ersten Mal bewähren und zeigen, was er kann.“
Hintergrund: In sechs Bauabschnitten soll der Stadtplatz bis Weihnachten 2022 fertig werden
Ende März 2021 haben in Neumarkt-St.Veit die Arbeiten zur Sanierung des Stadtplatzes begonnen. Wasser- und Kanalleitungen wurde seitdem verlegt, das neue Pflaster aus Granitsteinen auf den Gehwegen verlegt, nach Bauabschnitten getaktet auch das Kleinsteinpflaster, damit die Parkplätze während der Bauarbeiten nutzbar sind.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die Umgestaltungsmaßnahme hat die Stadt mit rund 5,9 Millionen Euro angegeben.
Fast vier Millionen Euro dieser Summe für die Neugestaltung des Stadtplatzes werden aus Mitteln der Städtebauförderung an die Stadt überwiesen. Die entsprechenden Förderbescheide hat Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer am 17. September 2021 persönlich im Rathaus übergeben.
Nach einer Winterpause gingen die Arbeiten auf dem Stadtplatz Ende März 2022 wieder weiter. Mit der Belagserneuerung auf der östlichen Seite des Stadtplatzes, von der Reinigung Schrott bis zur Sparkasse. Danach wurden am oberen östlichen Stadtplatz, nach der Sparkasse, die Wasserleitungs- und Kanalbaumaßnahmen fortgesetzt. Wenn der Bauzeitenplan eingehalten wird, soll die Neugestaltung an Weihnachten 2022 abgeschlossen sein.