1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Schwindegg

Lokbrand vor Dorfen: "Da bekommt man wirklich Angst!"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Fahrgäste stiegen in Dorfen um. Im Hintergrund die defekte Lokomotive. © Michael Wengler

Schwindegg - Unser User Michael Wengler machte uns auf einen Lokbrand am Montagmorgen im Zug nach München aufmerksam. Er schilderte uns, was er dort erlebte.

Der Morgen begann schon mit einer Verspätung auf Grund einer Weichenstörung. So stiegen die Fahrgäste nicht um den Zug um 6.37 Uhr in Richtung München, sondern in die Regionalbahn ab 6.43 Uhr. 

Zeuge: Jemand schrie "zieht die Notbremse!"

Der User spricht davon, dass kurzzeitig Chaos und Panik ausbrach.
Der User spricht davon, dass kurzzeitig Chaos und Panik ausbrach. © Michael Wengler

Kurz nach Schwindegg habe es dann eine plötzliche Rauch-Entwicklung im Wagon gegeben. "Von unten, von der Heizung, stiegen Rauchschwaden auf, so dass man kaum mehr die Hand vor Augen sah." Zusätzlich habe es übel gerochen wie bei einem Schmorbrand.

"Wir Fahrgäste sprangen in Panik auf, jemand schrie noch: 'Zieht die Notbremse'!", so der Wengler weiter. "Da bekommt man wirklich Angst!"

Polizisten halfen älteren Menschen und Frauen mit Kindern aus den Sitzen. Mittlerweile leitete der Zug eine Vollbremsung ein. Auch in anderen Wagen kam es zu der Rauchentwicklung, berichtet der Zeuge. "Wir öffneten auf Durchsage des Personals die Türen auf offener Strecke, um an frische Luft zu kommen. Ohne Schal vor dem Gesicht konnte man nicht mehr frei atmen."

Auch eineinhalb Stunden später habe er noch starke Kopfschmerzen und Schwindelgefühle gehabt. "Eigentlich müsste ich den Chef der Südostbayernbahn anzeigen, wegen Körperverletzung!"

Das sagt die Südostbayern-Bahn zu dem Vorfall

Auf Anfrage von innsalzach24.de teilte DB-Sprecher Bernd Honerkamp mit, dass es keinen Feuerwehr-Einsatz und auch keine wirkliche Gefährdung der Fahrgäste gegeben habe. 

Das Öffnen der Türen auf freier Strecke sei unproblematisch gewesen, weil die Strecke dort vor Dorfen eingleisig verlaufe. Es hätte auch kein offenes Feuer im Maschinenraum gegeben, wohl aber eine "heftige Rauchentwicklung", die sich über die Klimaanlage im ganzen Zug ausgebreitet habe, so Honerkamp. Ein Fahrgast habe daraufhin kurz hinter Schwindegg die Notbremse gezogen. 

Zeugen sahen Flammen

Über Facebook teilten uns mehrere Zeugen jedoch mit, dass sie sehr wohl ein Feuer gesehen haben. Ein User schrieb uns: "Die Lok brannte sehr wohl!" Er habe große Flammen am Dach der Lok gesehen. "Ich saß mit anderen Zeugen im ersten Wagon, wo wir die Fenster öffnen konnten und das Feuer erkannten." 

Ursprünglich hätte das Zugpersonal schon über den Einsatz der Feuerwehr gesprochen, "da aber der Brand nach Abschalten der Lok ausging, regelte sich das von allein."

Umstieg in Dorfen

Honerkamp bestätigte, dass eine der beiden Loks des Zuges betroffen war. Mit der anderen Lok setzte der Zug nach dem Entlüften durch die geöffneten Türen seine Fahrt bis nach Dorfen fort. Dort stiegen die Fahrgäste in einen anderen Zug nach München um.

mg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion