Schulbetrieb in Mühldorf läuft rund
Seit Ferienende steigen die Infektionszahlen im Landkreis - Dennoch nur geringe Corona-Ausfälle an Schulen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Seit Ende der Pfingstferien steigen die Corona-Zahlen wieder stetig an. Auch Schüler und Lehrer bleiben von Ansteckungen nicht verschont. Noch läuft der Schulbetrieb im Landkreis aber rund.
Mühldorf –Derzeit fallen nur wenige Lehrer wegen einer Corona-Erkrankung aus, teilte das Landratsamt auf Nachfrage mit.
„Die Schulleiter bemühen sich sehr, den Unterricht ohne Einschränkungen durchzuführen, falls eine Lehrkraft wegen einer Corona-Erkrankung ausfallen sollte“, so Schulamtsdirektorin Gabriele Rottmüller. „Dennoch ist es in Einzelfällen nötig, zum Beispiel sogenannte Randstunden zu kürzen und Schüler in enger Absprache mit den Eltern früher nach Hause zu schicken. Dabei wird stets eine Betreuung an der Schule gesichert, sollten Eltern nicht in der Lage sein, ihre Kinder vor dem eigentlichen Unterrichtsschluss zu betreuen.“
Die OVB-Heimatzeitungen wollten auch wissen, was an Schulen gilt, um nach einer Infektion wieder am Präsenzunterricht teilnehmen zu können? „Es gibt keine speziellen Regeln für Schüler und Lehrer“, so Wolfgang Haserer, Pressesprecher des Landratsamtes. „Die Quarantäne beträgt allgemein maximal zehn Tage und kann nach frühestens fünf Tagen beendet werden, sofern der Betroffene zu diesem Zeitpunkt bereits 48 Stunden symptomfrei ist. Eine Freitestung ist nicht mehr erforderlich.“
Corona-Inzidenz liegt bei 582
Die Infektionszahlen steigen weiter. Am Freitag (24. Juni) meldete das Robert-Koch-Institut für den Landkreis Mühldorf eine Sieben-Tages-Inzidenz von 582 und 132 neue Fälle.
Das „InnKlinikum“ hatte 36 covid-positiv getestete Patienten zu behandeln, davon vier auf den Intensivstationen in Mühldorf, Altötting und Burghausen, drei davon mussten künstlich beatmet werden. Auch der Hospitalisierungswert steigt: im Landkreis Mühldorf auf 11,16, im Landkreis Altötting auf 12,54.
Wie das Landratsamt mitteilte, kam es bei den 680 neu entdeckten Corona-Fällen innerhalb der vergangenen Woche in 513 Fällen trotz vollständiger Impfung zu einer Infektion. 297 oder 44 Prozent der 680 Fälle sind der Altersgruppe 35 bis 59 Jahre sowie 205 oder 30 Prozent der Altersgruppe von 15 bis 34 Jahren zuzuordnen.
Bis 24. Juni wurden insgesamt 235597 Impfungen imLandkreis verabreicht. 85776 Personen oder 74,03 Prozent haben die abschließende Impfung erhalten. 66211 Personen haben die erste Auffrischungsimpfung erhalten, 2925 Personen die zweite Auffrischungsimpfung.