Landrat stellt klar: Derzeit keine eigene FOS/BOS
Mühldorf - Landrat Georg Huber spricht Klartext in Sachen FOS/BOS: Keine eigenständige Schule, sondern eine Kooperation mit dem Landkreis Altötting, fordere der Kreistag.
In einer aktuellen Presseerklärung bringt Landrat Georg Huber die Sache auf den Punkt. "Der Landkreis Mühldorf hat sich in der Vergangenheit intensiv für eine eigene Fachoberschule/Berufsoberschule eingesetzt und setzt sich dafür auch weiterhin ein", sagt Landrat Georg Huber als Reaktion auf einen Medienbericht, erschienen in Altötting.
"Wir, Kreistag und Verwaltung, müssen schließlich unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg hin zum Fachabitur bestmöglich unterstützen." In diesem Bericht wird die verwunderte politische Haltung im Nachbarlandkreis Altötting auf die Fachoberschul-/Berufsoberschul-Pläne des Landkreises Mühldorf dargestellt. Derzeit werden, aufgrund des Kreistagsbeschlusses vom 12. Juli, Verhandlungen mit der Stadt Mühldorf in Bezug auf die Errichtung und Anmietung von Räumlichkeiten für eine FOS/BOS an der Mittelschule Mühldorf geführt und notwendige Schritte für die Errichtung einer FOS/BOS am Standort Mühldorf eingeleitet.
Brief aus München als Auslöser
"Hintergrund ist hier ein Brief von Ministerpräsident Horst Seehofer, den er mir nach seinem Besuch im Landkreis geschrieben hat. Darin heißt es, dass, sobald die räumlichen Voraussetzungen vorliegen, eine durchgängige Beschulung in den Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Sozialwesen in Mühldorf ermöglicht werden soll", erklärt Landrat Georg Huber. Natürlich setzen wir nun alles daran, diese Voraussetzungen zu schaffen, das sehe ich als kommunalpolitische Aufgabe für den Landkreis Mühldorf am Inn an.“
Anschließend werden laut Landrat Georg Huber mit dem Landkreis Altötting Gespräche über die eventuelle gemeinsame Betreibung der FOS/BOS geführt werden. "Ein entsprechender Kreistagsbeschluss vom 12. Juli besagt nicht, dass wir momentan eine eigenständige FOS/BOS wollen." Vielmehr möchte der Landkreis Mühldorf eine FOS/BOS, zur Zeit mit Vorklasse und einer durchgängigen Beschulung in den Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Sozialwesen, in Kooperation mit dem Landkreis Altötting, beispielsweise im Rahmen eines Zweckverbandes oder einer Zweckvereinbarung betreiben.
Vorgehensweise mit Beteiligten abgesprochen
"Diese Vorgehensweise wurde von mir Herrn Landrat Erwin Schneider wie auch dem Schulleiter der Beruflichen Oberschule, Oberstudiendirektor Rudolf Geier, durch persönliche Gespräche jeweils einzeln mitgeteilt", so Landrat Georg Huber weiter.
Lesen Sie dazu auch
FOS/BOS: Unverständnis in Altötting
Die von Landrat Erwin Schneider dort angesprochene Regelung aus dem Jahr 2002, laut der der Landkreis Altötting einer FOS/BOS im Landkreis Mühldorf zustimmen müsste, ist Landrat Georg Huber nicht bekannt: „Es gibt keine Regelung aus dem Jahr 2002, es gibt lediglich einen Untermietvertrag zwischen den beiden Landkreisen Mühldorf am Inn und Altötting aus dem Jahr 2005 hinsichtlich der Vermietung einiger Räume und Freiflächen zum Betrieb einer Außenstelle der Fachoberschule mit Berufsoberschule Altötting im Schulgebäude in der Herzog-Friedrich-Straße 10", sagt Landrat Georg Huber.
Der Weg hin zu einer eigenen FOS/BOS ist für Landrat Georg Huber klar: "Wenn unser Vorhaben nicht umsetzbar ist, dann, und erst dann, werden wir den Weg einer eigenständigen FOS/BOS verfolgen", resümiert Landrat Georg Huber.
Sandra Schließlberger/Pressemeldung Landkreis Mühldorf