- vonRaphael Weißschließen
Mühldorf: Das Traditionsvolksfest sei bisher "unauffällig" verlaufen, so der BRK Kreisverband. Volksfestkönigin Laura Ruprecht hat am Mittwoch bei der Wiesn-Bereitschaft vorbei geschaut.
In den vergangenen Jahren wollen die Verantwortlichen des Traditionsvolksfestes Mühldorf jeweils 250.000 Besucher und mehr auf der Festwiese gezählt haben. Die Tendenz sei anhaltend bis steigend, was das betrifft. Was aber,
- wenn etwas passiert,
- sich jemand verletzt
- oder einfach nur zu tief ins Glas geschaut hat und medizinische Ersthilfe braucht?
Volksfestkönigin Laura Ruprecht schaute am „Kinder- und Jugendtag“ am Mittwoch bei der Volksfest-Bereitschaft des BRK-Kreisverbandes Mühldorf direkt neben dem Festplatz vorbei.
„Die üblichen ´Verdächtigen´“
„Aus Sicht des BRK-Kreisverbandes Mühldorf ist es ein bisher unauffälliges Traditionsvolksfest Mühldorf 2017“, heißt es seitens der Kreisgeschäftsführung. „Es sind die üblichen ´Verdächtigen´“ sagen die Rot-Kreuzler am Mittwochmittag vor Ort. Gemeint sind die „leichten Vorfälle“ wie etwa, dass sich jemand eine Blase gelaufen oder ein Kind leichte Schürfwunden hat.
Kreislaufprobleme vor Alkoholexzess
An besonders heißen Tagen kämen vermehrt Einsätze wegen Kreislaufproblemen von Besuchern dazu, so die Volksfest-Bereitschaft des BRK-Kreisverbandes Mühldorf am Mittwochmittag. Im Vergleich dazu seien die Einsätze wegen exzessiven Alkoholkonsums erfreulich niedrig. Letztlich komme es immer auf den Tag und das jeweilige Programm auf dem Volksfest an aber darauf sei man vorbereitet und die Rot-Kreuzler aufeinander eingespielt.
Sie machen das alle ehrenamtlich. Das Gefühl, im Fall des Falles helfen zu können sei ihr Antrieb nebst dem Gemeinschaftsgefühl, gemeinsam bei einer guten Sache mitzumachen.