Mühldorfer Volksfest: O'zapft is!
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Mühldorf - Nur drei Schläge von Bürgermeisterin Marianne Zollner, dann war es so weit: Dann hieß es endlich "O'zapft is!" für das Mühldorfer Volksfest 2014.
Gegen 18.40 Uhr, also sogar ein wenig früher als geplant, eröffnete Bürgermeisterin Marianne Zollner mit Schlegel und Wechsel die diesjährige Wiesn.
Bilder vom O'zapfa:
Die Bilder vom Freitagabend
Ihrem souveränen Auftritt mit der sehr guten Marke von drei Schlägen zum Trotz war die Bürgermeisterin ein wenig aufgeregt, wie sie nach dem Bieranstich im Interview verriet. "Ich war schon nervös - ein ganzes Zelt voller Leute." Es sei eben nochmal ganz was anderes, wenn man auf der Bühne steht und nicht "im Hinterstüberl" trainiert, so die Bürgermeisterin. Gemeistert hat Zollner die Herausforderung dennoch. Ihr Anzapft-Geheimnis: "Ruhig bleiben, nicht mehr rundum schauen und langsam arbeiten."
Von Beginn an stand der Auftakt des Mühldorfer Volksfests unter einem guten Stern. Nach einem eher trüben Nachmittag kam in der Kreisstadt pünktlich zum Standkonzert um 17.30 Uhr die Sonne raus. Mit Klassikern der Blasmusik hat die Blaskapelle Altmühldorf die schon zahlreich erschienenen Besucher auf die diesjährige Wiesn eingestimmt.
Um 18 Uhr setzte sich dann der Volksfestauszug in Bewegung. Mit wieder einmal prächtig geschmückten Gespannen machten sich die Festwirte gemeinsam mit vier Blaskapellen und weiteren Vereinen auf den Weg zur Wiesn.
Impressionen vom Festzug:
Im Spaten-Festzelt angekommen ging es dann rasch ans erste Fass des Festbiers. Drei Schläge und das Volksfest konnte beginnen. Schon in den ersten Minuten der neuen Wiesn zeigte sich, dass die Organisatoren die Erweiterung um einen Tag und die damit verbundene Eröffnung schon am Freitag nicht bedauern müssen. Sowohl die Zelte aus auch die Fahrgeschäfte waren von Beginn des Volksfests an sehr gut besucht.
Ehrengäste im Spaten-Festzelt:
Buden und Fahrgeschäfte 2014:
Nach diesem gelungenen Auftakt gab es für die Volksfestbesucher wenig Zeit zum Verschnaufen. Denn schon am Abend gab es einen weiteren Höhepunkt: Das große Eröffnungsfeuerwerk der Wiesn-Wirte. Am Auslöser stand übrigens die Bürgermeisterin. "Da gab es einen roten Knopf, den ich drücken musste, und dann ging's los", verriet Zollner.
Impressionen vom Feuerwerk:
bla/redis24
Rubriklistenbild: © stl