Nach 30 Jahren Teilnahme zieht einer seine Bewerbung zurück
Folge der Coronapandemie: Veränderung des Festwirtes im Unertl Festzelt in Mühldorf
aktualisiert:
- 1 Kommentar
- Weitere
In einer Pressemitteilung vom 22. April informieren die Unertl GmbH, die Nagl OHG und die Kreisstadt Mühldorf a. Inn, dass sich eine Veränderung des Festwirtes im Unertl Festzelt ergeben wird.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Mühldorf am Inn – Auf eigenen Wunsch und aufgrund der Folgen der Coronapandemie hat uns die designierte Festwirtsfamilie Nagl gebeten, den Festzeltbetrieb anderweitig zu vergeben.
„Aufgrund der Risiken der Coronapandemie sowie meinem Wunsch mich verstärkt, um unseren Stammbetrieb, den Hammerwirt zu kümmern, bitte ich die Brauerei Unertl um Rücknahme meiner Bewerbung zur Zulassung für das Weißbierzelt.“, so Holger Nagl, Geschäftsführer Nagl OHG.
„Ich habe der Stadt Mühldorf und dem Volksfest 30 Jahre lang als Festwirt zur Verfügung gestanden und werde auch weiterhin dem Volksfestfest mit unserer Mühldorfer Alm, die wir weiterhin betreiben, fest verbunden sein. Ich möchte mich bei all unseren Gästen für den guten Zuspruch und die vielen zufriedenen Rückmeldungen am Volksfest bedanken und hoffe, dass wir sie in unserer Mühldorfer Alm weiterhin in der gewohnten Qualität als Mühldorfer Wirt willkommen heißen dürfen.“, so Holger Nagl weiter.
„Wir bedauern den Schritt sehr, da wir dadurch einen sehr engagierten und motivierten Festwirt für unser Unertl Weißbierzelt verlieren, haben aber Verständnis für die Situation von Herrn Holger Nagl“, sagt Stefan Haunberger, Geschäftsführer der Unertl GmbH.
„Ich bedauere diesen Schritt sehr, habe aber auch für die aktuelle Situation der Wirte Verständnis. Es zeigt sich wieder einmal, welche Schäden in der heimischen Wirtschaft Corona hinterlassen hat. Ich freue mich aber, dass uns die Familie Nagl nicht vollständig verloren geht und wir sie in der Mühldorfer Alm auf dem Volksfest weiter begrüßen dürfen.“, so 1. Bürgermeister Michael Hetzl.
„Aufgrund der bestehenden Getränkelieferungsverträge zwischen den Brauereien und der Kreisstadt ist grundsätzlich jede Brauerei verpflichtet, auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest ein Festzelt zu stellen und zu betreiben. Den Brauereien ist dabei jedoch ausdrücklich gestattet, dies an einen Unterpächter zu übertragen.“ so Walter Gruber, Volksfestorganisator.
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die Unertl GmbH befinden sich bereits im intensiven Austausch zur Nachfolge. Die Gespräche befinden sich bereits in einem sehr fortgeschrittenen Stadium. Die dazu benötigten Unterlagen wurden bereits bei der Kreisstadt Mühldorf eingereicht und werden aktuell geprüft. „Sobald die Verträge unterzeichnet wurden, werden wir zeitnah den neuen Festwirt des Unertl Festzeltes auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest 2022 bekanntgeben,“ so Stefan Haunberger.
Pressemitteilung der Unertl GmbH, der Nagl OHG und der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Rubriklistenbild: © Andreas Gebert/dpa