Testfahrten der neuen SOB-Loks

Mühldorf - Premiere bei der Südostbayernbahn: Am Freitag und am Wochenende werden die neuen Diesellokomotiven getestet, die ab 2014 im Einsatz sein werden.
Premiere am Freitag in Mühldorf - zum ersten Mal waren zwei der insgesamt acht neuen Diesellokomotiven, die ab 2014 im Streckennetz der SOB verkehren, für Testfahrten im Bahnhof Mühldorf. Am Wochenende werden weitere Testfahrten zwischen Mühldorf und Markt Schwaben stattfinden. Für die Südostbayernbahn ist der Kauf dieser acht Diesellokomotiven mit einem Kostenvolumen von rund 24 Millionen Euro eine der größten Investitionen in ihrer bisherigen Unternehmensgeschichte.
Eingesetzt werden die Loks ab Mitte 2014 auf der Hauptverkehrsstrecke zwischen Simbach und München. Primär werden sie die langen Dosto-Züge der Südostbayernbahn ziehen. Statt eines großen Diesel-Aggregats verfügen die neuen Loks über vier innovative Industrie-Dieselmotoren mit einem Gesamtleistungsvolumen von 2252 kW. Das ermöglicht ein Zu- oder Abschalten von einzelnen Motoren je nach gefordertem Leistungsbedarf und gewährleistet eine Kraftstoff sparende und umweltfreundliche Fahrweise.
Weniger Abgase und leiser
Die neuen Loks, die für eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 160 Kilometer pro Stunde ausgelegt sind, erfüllen laut Herstellerangaben auch die ab 2012 gültigen neuen EU-Abgasnormen der Stufe IIIb. Zudem verursachen sie weniger Lärm.
Bei der DB und ihren Tochterfirmen sind bereits rund 680 Lokomotiven eines ähnlichen Bautyps von Bombardier im Einsatz. Aufgrund ihrer technischen Spezifikation können die Loks sowohl im Regional- als auch im europaweiten Schienengüterverkehr eingesetzt werden.
Pressemitteilung DB RegioNetz Verkehrs GmbH