1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf

Filmvorführung zum Thema Wasserprivatisierung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mühldorf - Mit dem Film "Water makes money - Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen" möchte die Grüne Landtagsfraktion zu einer Diskussion am Donnerstag einladen.

Am Donnerstag, den 18. April, präsentiert die Grüne Landtagsfraktion in Zusammenarbeit mit den Grünen Kreisverbänden Mühldorf und Altötting den Dokumentarfilm „Water Makes Money – Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen“. Die Landtagsabgeordnete Anne Franke, Sprecherin der Grünen für Verbraucherschutz und Mitglied im Ausschuss für Europaangelegenheiten, wird kurz in den Film einführen und die Diskussion im Anschluss an den Film leiten. Das Lebenselixier Wasser wird zunehmend den Geschäftsinteressen privater Konzerne unterworfen. Der Film „Water Makes Money“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz zeigt, dass dies nicht nur ein Problem für „Entwicklungsländer“, sondern auch für Industriestaaten ist. Überall, wo finanzschwache Kommunen nach Entlastung suchen, klopfen große Wasserkonzerne wie Veolia oder Suez an die Tür.

Die Folgen: rasant steigende Verbraucherpreise, Intransparenz und oft auch Korruption. Offenbar trafen die Macher des Films mit ihrer Anschuldigung ins Schwarze, so hat der Konzern Veolia Klage gegen kritische Aussagen im Film eingereicht. Am 14. Februar begann die Gerichtsverhandlung in Paris. Unter Umständen drohen Zensur oder gar ein Verbot des Films.

„Meine Arbeit hat mir gezeigt, wie ein Unternehmen auf Expansionskurs aus Wasserverbrauchern Milchkühe macht!“ Deutliche Worte von Jean-Luc Touly, der 30 Jahre Verwaltungsdirektor bei Veolia, der Nr. 1 auf dem Wassermarkt, war. Mit seinem Interview beginnt der Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz „Water Makes Money“, den am morgigen Donnerstag, den 18. April um 19.30 im Seminarhaus Schreiner, Mühldorf – Töginger Straße 169 gezeigt wird. Dabei geht es nicht nur um Wasser, sondern vor allem auch um Geld und Korruption und um die Menschen, die um ihr Menschenrecht auf Zugang zu sauberem und bezahlbarem Wasser betrogen werden.

Das Thema ist brandaktuell, denn die Bestrebungen der EU auf eine Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung sind nahezu ungebremst im Gange. Der Eintritt ist frei, um Platzreservierungen unter der Telefonnummer 08636 / 698536 wird gebeten.

Pressemeldung BRK Kreisverband Mühldorf

Auch interessant

Kommentare