Zwei Vorstellungen im Mühldorfer Stadtsaal
Spielend über Gesundheit lernen: Das AOK-Kindertheater in Mühldorf ist ein voller Erfolg
- 0 Kommentare
- Weitere
Gesundheit spielend lernen: Das AOK-Kindertheater begeisterte über 620 Grundschülerinnen und Grundschüler aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting.
DIe Pressemeldung im Wortlaut:
Mühldorf – In zwei Vorstellungen im Mühldorfer Stadtsaal konnten die Kinder der teilnehmenden Schulen aus Aschau, Pleiskirchen Taufkirchen, Oberneukirchen, Buchbach, Neuötting und Winhöring der Grundschülerin Henrietta zur Schatzinsel folgen. Die kleine Henrietta und ihr Freund Quassel, ein sprechender Kochlöffel, führten die Kinder mit ihrem spannenden Abenteuer spielerisch an das Thema Freundschaft heran. „Studien zeigen, dass viele Kinder während der Corona-Pandemie im Verhalten untereinander unsicherer geworden sind“, so Martina Kalis vom Team Gesundheit der AOK-Direktion Altötting/Mühldorf.
Vertrauen, Mut, Selbstbewusstsein
Das Kindertheaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“ greift dieses Thema auf. Nach einem Streit mit ihren Freunden und der Familie begibt sich Henrietta mit ihrem Freund Quassel auf eine abenteuerliche Reise auf die Schatzinsel. Aber statt materiellen Schätzen findet Henrietta dort vor allem menschliche Werte, wie Freundschaft, Vertrauen und gegenseitige Hilfe. „Das Stück vermittelt so auf spielerische Weise wichtige Erkenntnisse über das Miteinander, ohne erhobenen Zeigefinger“, so Kalis.
Nachhaltigkeit durch Begleitmaterial
Damit die Erlebnisse und Erkenntnisse der Theateraufführung im Unterricht auch nachhaltig umgesetzt werden können, stellt die AOK für Lehrerinnen und Lehrer umfangreiches didaktisches Material zur Verfügung, das lernplankonform und praxisorientiert aufgebaut ist. Eine begleitende Onlineinformation erleichtert den Einstieg in das Programm. So können die Pädagoginnen und Pädagogen das Thema gesunde Lebensführung auch im Unterricht weiter vertiefen. „Ein stabiles Selbstbewusstsein, ein positives Bild vom eigenen Ich und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten machen Kinder stark – der heutige Theaterbesuch trägt dazu bei unseren Kindern eine gesunde Zukunft zu bereiten“, sagten die Grundschullehrerinnen Catherina Gehring und Manuela Wimmer von der Max-Fellermeier-Schule Neuötting nach der Vorstellung unisono. „Und die leuchtenden Augen, fröhlichen Zwischenrufe und der begeisterte Applaus der Kinder während der Aufführung zeigen zudem, wie viel Spaß sie heute dabei hatten.“
Die AOK-Direktion Altötting/Mühldorf finanziert zahlreiche Gesundheitsbildungsprojekte in den Kindergärten und Schulen in der Inn-Salzach-Region. So konnten sich bis vor Kurzem Grundschulen um eine AOK-Patenschaft für die vierjährige Teilnahme am Bewegungsprogramm Klasse2000 bewerben.
Pressemitteilung AOK-Direktion Altötting/Mühldorf