1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

Der neue Veranstaltungskalender ist da!

Erstellt:

Kommentare

Liza da Costa von Hotel Bossa Nova
Liza da Costa von Hotel Bossa Nova © Simon Hegenberg

Die Stadt Mühldorf am Inn hat für Kabarett- und Musikfreunde in den nächsten Monaten wieder viel zu bieten. Das zeigt der Veranstaltungskalender der Kreisstadt für April bis August 2023, der gerade neu erschienen ist. Er liegt ab sofort im Kulturamt aus, sowie im Rathaus und vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf am Inn. Alle enthaltenen Kulturveranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich. 

Meldung im Wortlaut:

Mühldorf am Inn - Endlich gibt es die fernsehbekannten Künstler und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung Brettl Spitzen des Bayerischen Fernsehens live und in Starbesetzung am 16. April auch wieder in Mühldorf im Stadtsaal zu erleben. Und die Swingstreet Bigband bittet in voller Bigband Formation am 6. Mai im Stadtsaal beim „Tanz in den Mai“ aufs Parkett.

Im Haberkasten eröffnet am 21. April Hannah Köpf mit ihrem vierten Album „Cinnamon“ das Musikprogramm des 2. Quartals. Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country klingen bei Hannah Köpf so natürlich, als habe sie schon als Kind nie etwas Anderes gehört als diese uramerikanischen Gattungen.

Musikalische Highlights im Mai

Am 7. Mai feiern die „Musikfreunde Mühldorf“ ihr 35-jähriges Jubiläum im Ahnensaal des Kloster Zangberg mit einem Benefizkonzert, dessen Gesamterlös der Renovierung des Ahnensaals zugutekommt. Schließlich zaubert Alfons Hasenknopf am 12. Mai die faszinierende Bergwelt und den Oimarausch mitten in den Haberkasten. Er versteht es Mundart und das Urjodeln auf ganz besondere Art mit moderner Musik zu verknüpfen.

Hotel Bossa Nova mit der Sängerin Liza da Costa beherrschen stilsicher den Spagat zwischen Straßenmusik und Kunstanspruch, zwischen Latin Folklore und pulsierender Improvisation. Die musikalischen Globetrotter begeistern am 13. Mai mit unwiderstehlicher Spielfreude und Musikalität und heben einmal mehr starre Genre-Grenzen kunstvoll auf.

Nach der langen kulturellen Dürreperiode holt sich Armin Stockerer am 17. Mai langjährige musikalische Freunde auf die Bühne: zusammen mit dem Gesangsquartett „Schräglage“ präsentiert er einen locker moderierten Abend unter Freunden mit swingigen Klassikern mal solistisch, im Duett oder in fünfstimmigen A Capella Sätzen. Begleitet werden sie von Thomas Hartmann aus Chieming, am Piano, und zwei Mühldorfer Musikkollegen, Claus Freudenstein , am Bass, und Wolfgang Wagner, für die Drums. 

Für alle Kabarett-Fans:

Auch Kabarettliebhaber dürfen sich freuen. Neben Auftritten in den Großstädten Wien, München und Berlin kommt Josef Hader am 1. April mit seinem Programm „Hader on Ice“ und viel schwarzem Humor auch in den Stadtsaal nach Mühldorf am Inn. „Was der große Josef Hader da aufführt, ist Show und Abgrundschau zugleich“, so die Süddeutsche Zeitung.

Dabei geht es ums Älterwerden, um Jugendwahn und Alterswahnsinn. Gefolgt von Christine Eixenberger mit ihrem neuen SoloProgramm „Einbildungsfreiheit“, die gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten fegt und am 22. April einen Stopp im Haberkasten einlegt. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich freigemacht.

Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss - denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann - ganz im Sinne Voltaires: „Wille ist Wollen und Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei. Aber welche?

Und schließlich versucht Michael Altinger seit zwei Kabarettprogrammen diese Welt zu retten. Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogie, kommt es am 25. Mai endlich zum finalen Showdown im Haberkasten. Und es wird ein Happy-End geben. Altinger ist der Lichtblick, der dieser Welt noch Mal eine Chance gibt. Und gemeinsam mit seinem Gitarristen Andreas Rother entwickelt er auch den richtigen Sound, den eine große Endzeitschlacht verlangt.

Biennale Bavaria & Sommerfestival

Die Kreisstadt Mühldorf am Inn bietet im Rahmenprogramm zur Biennale Bavaria am 29. April auch ein Theaterstück an. Der Faust gehört zu den absoluten Klassikern deutscher Theatergeschichte. 25 Jahre hatte Johann Wolfgang von Goethe an dem Stoff gearbeitet. Die Münchner Regisseurin und Schauspielerin Anna Funk zeigt, dass die Tragödie auch nach über 200 Jahren noch aktuell ist wie nie.

In ihrer Inszenierung setzt sie Faust in die Gegenwart um, die durch das spartanische, schwarz gehaltene Bühnenbild den Fokus auf die Leistung der Schauspieler lenkt und zeigt, wie zeitlos die Sujets von damals heute noch sind. Das Sommerfestival im überdachten Haberkasten-Innenhof wartet auch in seiner 24. Auflage wieder mit zahlreichen Highlights auf:

Weitere Infos finden Sie im druckfrischen Veranstaltungskalender, der im Kulturamt sowie in vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf am Inn ausliegt und unter www.muehldorf.de/kultur zum Download bereitsteht. 

Pressemitteilung Kreisstadt Mühldorf a. I.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion