1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

"So viele Neuschäffler wie nie zuvor!"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

null
Die Aufführung beim letzten Schäfflertanz 2012. © ago

Mühldorf am Inn - Am Samstag ist es nach sieben Jahren wieder soweit. Dann beginnt die Schäffler-Saison in der Kreisstadt.

Los geht es um 10 Uhr mit dem Ehrentanz der Stadt Mühldorf vor dem Rathaus. Dann wird bis zum 5. März zu fast jedem Anlass getanzt. 

Schon seit Anfang Oktober läuft das Training bei den Mühldorfer Schäfflern. Bis zu 50 Personen haben sich für die neue Tanzsaison angemeldet, berichtet der stellvertretende Spartenleiter der Mühldorfer Schäffler, Thomas Linhart, "So viele wie noch nie davor." Darunter seien auch einige Neuschäffler, die man dazugewinnen konnte."In der Vergangenheit war es sehr schwierig, geeignete Tänzer zu finden, die eine lange Tanzsaison mit etwa 130 Tänzen durchstehen." 

Auch beim 27. Schützen- und Trachtenumzug waren die Schäffler vertreten. 

Lange Tradition

"Der Schäfflertanz wird 2019 in Mühldorf bereits seit 157 Jahren aufgeführt und ist somit nach München und Murnau der drittälteste Schäfflertanz überhaupt", so Linhart. Er sei am 3. März 1862 in der "Münchner Form" erstmals im Himmelbräusaal der Katharinenvorstadt aufgeführt worden. 

Der Schäfflertanz ist ein Zunfttanz der Schäffler, der Fasshersteller. Einer Legende nach wurde er in München erstmals 1517 während einer Pestepidemie aufgeführt, um die Bevölkerung, die sich aufgrund der Pest kaum mehr auf die Straße traute, zu beruhigen und das öffentliche Leben wieder in Gang zu bringen. "Historisch belegen lässt sich das aber nicht, da 1517 keine größere Epidimie auftrat, wie die damaligen Sterberegister belegen", so Linhart, "Den Sieben-Jahres-Rhythmus führt man darauf zurück, dass sich die Pestplage alle sieben Jahre wiederholt hätte."

Bilder von 2012:

Nachgewiesen ist er seit 1702. Von der heutigen Landeshauptstadt aus verbreiterte er sich ab 1830 durch wandernde Schäfflergesellen auch außerhalb und ist heute in vielen Orten im altbayerischen Raum üblich.

Auch in anderen Orten in der Region wird die Tradition hochgehalten, beispielsweise in Wasserburg und Kolbermoor

So können Sie die Schäffler buchen:

Tanzbestellungen sind noch unter der Telefonnummer 0151/17620784 (auch WhatsApp) beziehungsweise 08631/186575 sowie per E-Mail unter schaefflermeister@schaeffler-muehldorf.de oder über die genannte Homepage möglich.

Eine Schäfflertanzaufführung dauert etwa 20 Minuten und kostet innerorts 200 Euro und außerorts 230 Euro. Musikalisch werden die Schäffler von der Blaskapelle Altmühldorf begleitet.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion