1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

Leinenpflicht in Mühldorf soll ausgeweitet werden - So heftig diskutierten unsere Leser

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

null
Die betroffenen Wege. (Nachträglich wurde noch der Bereich vom Nikolauskindergarten gbis hinter das Freibad ergänzt.) © Stadt Mühldorf am Inn

Mühldorf am Inn - Die Pläne für eine Ausweitung der Leinenpflicht für große Hunde und Kampfhunde sorgt bei unseren Lesern für gemischte Reaktionen. Aber es gibt auch Vorschläge, was man verbessern könnte:

Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am Donnerstagabend mehrheitlich, mit zwei Gegenstimmen aus der CSU, eine Ausweitung der Leinenpflicht-Verordnung für große Hunde und Kampfhunde auf die Naherholungsgebiete am Inn. Hintergrund war die wiederholte Forderung danach in vorangegangen Sitzungen. Betroffen sind lediglich sogenannte "große Hunde", also solche mit einer Schulterhöhe von mindestens 50 Zentimetern. Beispiele dafür wären Schäferhunde, Boxer oder Rottweiler. Es gibt bereits in diversen Grünanlagen entsprechende Verordnungen.

Der betroffene Bereich wird eine Reihe von Wegen umfassen, darunter den Weg durch den Eichenwald zwischen Fachakademie Starkheim und Stadtgrenze zur Gemeinde Polling oder den rechtsufrigen Fußweg entlang des Inns, zwischen TSV bis zu seinem Ende an der Forsthütte. 

Überwiegende Zustimmung in Umfrage

Bei unserer Leserschaft rief die Entscheidung gemischte Reaktionen hervor. Bei einer Umfrage auf innsalzach24.de bekundeten mit einer deutlichen Mehrheit 57 Prozent der Befragten ihre Zustimmung, gegenüber 39 Prozent Gegenstimmen. 

Viel Kritik aber auch viel Zustimmung auf Facebook

Auch unter dem Facebook-Post zum Artikel wurde kräftig diskutiert. Dort wiederum gibt es massiver Kritik von Seiten der Hundebesitzer.

Viele davon stören sich am Begriff "Kampfhund". "Wenn ich den Begriff scho les, langt dann für heid", schreibt Jennifer H.. Auch die Festlegung an der Größe wird kritisiert. "Wurde bisher beim laufen zweimal gebissen. Immer von ganz kleinen Hunden", schreibt Andrea A.. "Alle oder keiner. Solch eine Regelung ist für alle unsinnig!", findet Sigrid N.. Insgesamt wird angemerkt, dass damit Bereiche, um den Tieren Auslauf zu geben eingeschränkt würden. 

Doch es gibt auch viele ausdrückliche und eindeutige Zustimmung. "Ist doch super. Verstehe die Kritik nicht", hält beispielsweise Tom S. dagegen. "Finde ich gut", schreibt auch Johanna G.. "Super! Habe immer so Angst mit meinem Kind beim spazieren gehen", findet auch Christina H. 

Hundewiese und Änderung der Regelung als Lösungsvorschläge

Es gibt auch Versuche, Abhilfe und Verbesserungen zu finden. Ein Vorschlag, der mehrfach gemacht wird und viel Zuspruch findet, ist der für eine ausgewiesene Hundewiese. Es werden diverse Beispiele, wie Dachau oder Salzburg ins Spiel gebracht. Ein weiterer Vorschlag kommt von Ursula S.: "Man könnte doch wenigstens eine Innseite mit Leinenzwang und eine Seite so lassen, dass man Hunde artgerecht halten kann." Auch dies findet Zuspruch. 

Die Diskussion zum Nachlesen:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion