Neun neue Lebensretter
Mühldorf - Kürzlich bildete der DLRG Kreisverband Mühldorf neun Schülerinnen und Schüler des Ruperti-Gymnasiums Mühldorf in Erste-Hilfe aus. Die Teilnehmer lernten das Erkennen und korrekte Handeln in Notfallsituationen. Sie wissen jetzt, was zu tun ist, wenn's brenzlig wird.
Neun Jungen und Mädchen im Alter zwischen zwölf und fünfzehn Jahren nahmen an einem Kurs der medizinischen Erstversorgung mit Selbstschutzeinheiten teil. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Themen, wie stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Atemstillstand und Hilfsmaßnahmen bei akuten Erkrankungen, lernten die Teilnehmer präventives und abwehrendes Handeln für Notsituationen. Den Teilnehmern wurden von der Hilfsorganisation zusätzlich die Grundlagen des Bevölkerungs-, Katastrophen- und Zivilschutzes erläutert und die Basis der persönlichen Notfallvorsorge dargestellt.
Der Kurs wurde sowohl für die Schüler, als auch für die Schule kostenlos durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Zukunft in den bestehenden Schulsanitätsdienst integriert, festigen und vertiefen ihr Wissen über Notfallmaßnahmen und leisten im innerschulischen Bereich Erste-Hilfe. „Ersthelfer stellen die Versorgung von Verletzten und Erkrankten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher und verbessern so die Überlebenschancen bei lebensbedrohlichen Erkrankungen enorm. Mit dem Lehrgang leisten wir unseren Beitrag, die Jugendlichen auf Notsituationen vorzubereiten und handlungsfähig zu machen.“, fasste Felix Fendt, ehrenamtlicher Erste-Hilfe-Ausbilder und Rettungssanitäter zusammen.
Pressemitteilung DLRG Mühldorf a. Inn