1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

"Kommt der Zweckverband dann finanziell vor dem Freibad?"

Erstellt:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

null
Markus Saller (UWG) und Karin Ziglgänsberger hatten Fragen und Bedenken zum Hochschul-Zweckverband. © UWG Mühldorf/Fabian Stratenschulte (dpa)/Freie Mühldorfer (Montage)

Mühldorf am Inn - In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Stadtrat einstimmig die Beteiligung der Stadt am "Zweckverband Hochschulcampus". Es gab aber auch einige kritische Fragen und Bedenken.

Die Städte Mühldorf und Waldkraiburg wollen gemeinsam mit dem Landkreis einen "Zweckverband Hochschulcampus" gründen. Der Kreistag und auch Waldkraiburg haben ihre Beteiligung bereits beschlossen. Nun war noch die Kreisstadt gefragt. 

Die wesentlichen Punkte sind, unter anderem:

Stimmen Sie ab:

Kritische Fragen

"Es hat sich außerdem herausgestellt, dass wir das ehemalige Gewerbegebäude im Industriegebiet, das für den Campus Mühldorf als Übergangslösung dient, noch für acht bis zehn Jahre weiter betreiben und auch erweitern können", teilte Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner (SPD) mit. "Das ist sehr gut, dann haben sich unsere Investitionen darin gelohnt", freute sich Oskar Rau (Grüne). Daneben gab es aber auch einige kritische Fragen, wenn auch nicht so viele und grundsätzliche wie bei der Diskussion des Beschlusses in Waldkraiburg.

Karin Ziglgänsberger (FM) erkundigte sich, warum der Kreis nur 50 Prozent beisteuert. "Das war ausdrücklich so im Kreistag ausgearbeitet worden", erläuterte Rau. "Sonst könnte Waldkraiburg als größer Kreisumlagen-Zahler dagegen sein, wenn viel in Mühldorf investiert wird und das bei Abstimmungen verhindern." Ziglgänsberger hakte weiter nach: "Müssen wir erst alle unsere eigenen freiwilligen Leistungen zurückfahren, bevor wir nicht mehr leistungsfähig sind? Kommt der Zweckverband dann finanziell vor dem Freibad?" Hier beruhigte Bürgermeisterin Zollner: "Unser Selbstbestimmungsrecht überwiegt. Allerdings müssten wir das dann mit der Rechtsaufsicht besprechen." 

Auch Markus Saller (UWG) lies Bedenken laut werden: "Es ist schon schade, dass für das Waldkraiburger Forschungszentrum im Haushalt des Freistaats bisher nichts vorgesehen ist", merkte er an. "Es scheint also, eine Förderung ist da in weiter Ferne." Vielfach wurde in der Diskussion von allen Seiten kritisiert, dass es insgesamt zu wenig Signale des Freistaats für eine Beteiligung gäbe. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion