1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

Fliegl: Landwirtschaft aus Leidenschaft – Technik aus Begeisterung

Erstellt:

Kommentare

Messe Agritechnica in Hannover Fliegl Agrartechnik GmbH
Fliegl Agrartechnik versteht sich als Innovationstreiber und hat allein 13 Medaillen und Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach den Innovation Award der DLG. Hinter dem Erfolg steht das gesamte Team. Das wird auch auf der Weltleitmesse für Landtechnik, der Agritechnica in Hannover, repräsentiert. © Fliegl Agrartechnik GmbH

Die Landwirtschaft ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens, sie ist die Basis für unsere Ernährung. Für die zahlreichen Arbeitsschritte bis unser Essen auf dem Teller ist, spielt das Unternehmen Fliegl aus Mühldorf mit seiner innovativen Agrartechnik eine maßgebliche und seit Jahrzehnten branchenführende Rolle. 

Mühldorf – Boden, Pflanzen und Tiere sind das Kapital der Landwirte. Um die stetig steigenden Anforderungen an Umweltschutz und den Erhalt der Artenvielfalt zu erfüllen und gleichzeitig eine effiziente Landwirtschaft aufrechtzuerhalten, braucht es technische Innovationen, so das Selbstverständnis des Unternehmens.

Alle Fliegl-Produkte sind eine Herzensangelegenheit: Geboren aus den Problemstellungen des Alltags der Landwirte und bis ins Detail durchdacht, arbeiten die Experten an Lösungen zu den vielschichtigen Anforderungen ihrer Kunden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Effizienz der landwirtschaftlichen Arbeit und der Arbeitssicherheit.

Ideen für neue Produkte entstehen dort, wo sie gebraucht werden: Auf dem Acker. Selbstredend finden hier auch die Produktvorführungen statt.
Ideen für neue Produkte entstehen dort, wo sie gebraucht werden: Auf dem Acker. Selbstredend finden hier auch die Produktvorführungen statt.  © Fliegl Agrartechnik GmbH

Fliegl als Praxisnaher Innovationstreiber 

Neue Anforderungen etwa an den Umweltschutz müssen technisch realisiert werden. Allein das Ausbringen von Dünger in Nitratform - also Gülle - bei zu hoher Konzentration kann das Grundwasser belasten. Fliegl setzte in der Gülletechnik von Anfang an auf eine bodennahe Ausbringung und verwendet mittlerweile spezielle Sensoren zum Messen des Nitratanteils: So wird nur so viel Naturdünger auf den Acker ausgebracht, wie an der jeweiligen Stelle nötig ist. Das schont die Umwelt und unser aller Lebensraum. Ab 2025 wird das bodennahe Ausbringen der Gülle Pflicht - Fliegl ist hier bereits seit Jahren federführend. 

Am Standort in Mühldorf werden nicht nur Ideen entwickelt. Hier wird auch an modernen Hightech-Anlagen, wie diesem CO₂-Laser, gefertigt.
Am Standort in Mühldorf werden nicht nur Ideen entwickelt. Hier wird auch an modernen Hightech-Anlagen, wie diesem CO₂-Laser, gefertigt. © Fliegl Agrartechnik GmbH

Und das nicht nur für den gesamten Prozess von der Grube bis zur Ausbringung von Gülle: Das Unternehmen bietet praxisnahe Transportlösungen vom Kipper über Abschiebewagen bis zur Erntelogistik. Bereits vor 20 Jahren wurden durch die Entwicklung der Abschiebetechnik weltweit neue Branchenstandards gesetzt und neue Ideen in Punkto sicheres Abladen von Gütern wie Getreide oder Mais auch in niedrigen Hallen und auf weniger stabilem Untergrund umgesetzt.

Selbstredend entwickelt das Unternehmen kontinuierlich seine Bestandsprodukte weiter und arbeitet zugleich an neuen Produktentwicklungen. Nicht umsonst hat Fliegl Agrartechnik seit 1999 allein 13 Medaillen und Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach den Innovation Award der DLG. 

All diese Leistungen sind nur durch ein motiviertes und gut ausgebildetes Team möglich. Fliegl Agrartechnik legt seit jeher großen Wert auf moderne Arbeitsbedingungen. Die 450 Mitarbeiter am Standort sind in verschiedenen Abteilungen, darunter auch an den vier Produktionslinien für Kipper, Dosiertechnik, Güllefässer und Abschiebetechnik, tätig. 

Vor 10 Jahren baute Fliegl Agrartechnik das hochmoderne und 30 Hektar große Werk in Mühldorf.
Vor 10 Jahren baute Fliegl Agrartechnik das hochmoderne und 30 Hektar große Werk in Mühldorf.  © Fliegl Agrartechnik GmbH

Zehn Jahre am Standort Mühldorf 

Größer, moderner, internationaler: Vor zehn Jahren baute Fliegl Agrartechnik ein komplett neues Werk in Mühldorf auf. Der über 300.000 Quadratmeter große Komplex ist Firmenzentrale und Produktionsstandort zugleich. Neben der Fliegl Agrartechnik befinden sich hier auch die Fliegl Bau- und Kommunaltechnik sowie die Fliegl Dosiertechnik. 

Fliegl steht für eine sehr hohe Produktionstiefe und fertigt nahezu alle Teile selbst. Die Fertigungslinien sind mit Hightech-Anlagen ausgestattet. Pro Jahr werden alleine in Mühldorf 4.500 Agrarfahrzeuge produziert - das sind mehr als 12 pro Tag. Hier befindet sich überdies ein bundesweit einmaliger Teststand für Agrartechnik: Die Funktionen der Geräte werden hier auf Herz und Nieren getestet und anschließend mit offiziellen Gütezeichen zertifiziert.

Von Anfang an setzte das Unternehmen bei der Gebäudenutzung auf nachhaltige Energiegewinnung: Neben einer Hackschnitzelheizung, in der auch nicht mehr benötigte Paletten in Wärme umgewandelt werden, produziert die Photovoltaikanlage auf den Dächern einen Teil des für die Produktion notwendigen Stroms.

Fliegl-Gruppe auf Wachstumskurs

Zur Fliegl Gruppe gehören neben den Unternehmen in Mühldorf auch das Fliegl Agro-Center, Fliegl Fahrzeugbau, Fliegl Trailer sowie seit 2022 auch die Fliegl Grünlandtechnik in Haag. Weltweit arbeiten rund 1.400 Mitarbeiter für die Gruppe.

Die Familie ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg: Am Großteil der zehn Produktionsstandorte arbeitet ein Mitglied der Eigentümerfamilie, zum Teil bereits in der dritten Generation. Die neun zusätzlichen Vertriebsstandorte stellen rund um den Globus den Zugang zu den Produkten der Gruppe sowie den Service und die Wartung über die jeweiligen Vertriebspartner sicher.

Um den international unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen sowie den individuellen Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat Fliegl einen Online-Konfigurator für seine Kunden entwickelt. Mit diesem kann sich der Kunde eine auf ihn zugeschnittene Lösung erstellen lassen und im Dialog mit dem Vertrieb problemlos bestellen.

Trotz stetigem Wachstum und internationaler Ausrichtung ist Fliegl im Herzen ein Familienunternehmen mit Charakter, Charme, Herz und Tradition geblieben.

Innovation braucht gut ausgebildete Mitarbeiter

Am Standort in Mühldorf werden Lösungen entwickelt, konstruiert und produziert. Moderne Anlagen wie Roboter für das Handling und Ausführen von sich präzise wiederholenden Tätigkeiten sowie Laseranlagen zum perfekten Schneiden der Bleche und Metallteile sorgen für gleichbleibende Qualität der Bauteile. Die Bearbeitungs- und Handling-Anlagen werden bei Bedarf entsprechend erweitert und sind stets auf dem aktuellsten Stand der Technik. Mitarbeiter werden entsprechend geschult und weitergebildet, um das Fachwissen zu gewährleisten.

Gut ausgebildete Mitarbeiter garantieren den langfristigen Erfolg der Firma. Den Grundstein für eine weiterhin starke Zukunft legt Fliegl mit der hochqualifizierten Ausbildung der nächsten Generationen. Daher werden am Standort etwa 40 Auszubildende in neun verschiedenen Ausbildungsberufen ausgebildet. Im Ausbildungszentrum in Töging werden die Ausbildungsinhalte der Metallbauer, Industriemechaniker und Mechatroniker vertieft. Auf 900 Quadratmetern lernen sie dort unter anderem den Umgang mit handgeführten Geräten oder Lasertechnik für die Blechbearbeitung. Die Übernahmechancen in allen Ausbildungsberufen sind bestens, denn Fliegl strebt eine langfristige Zusammenarbeit an. Und neben der Arbeit geht es zum Rafting oder auf gemeinsame Schifffahrt.

Wir bilden aus:

Kontakt:

Fliegl Agrartechnik GmbH

Fliegl Logo
. © Fliegl Agrartechnik GmbH

Bürgermeister-Boch-Straße 1
84453 Mühldorf am Inn
Telefon: 08631307283
E-Mail: personal@fliegl.com
Web: https://fliegl-agrartechnik.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion