Polizei mit Details zum Einsatz in Mößling
Das ist der Grund für das Feuer am Werkstor: VW-Bus stand lichterloh in Flammen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Mühldorf – Zu einem frühmorgendlichen Einsatz mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwoch (13. April) aufbrechen. In Mößling stand ein Auto lichterloh in Flammen. Nun nennt die Polizei weitere Details.
Update, 16.13 Uhr - Polizei nennt weitere Details
Die Polizeimeldung im Wortlaut:
Am Mittwoch (13. April) gegen 05.20 Uhr befuhr ein 42-jähriger Haager mit seinem VW Transporter den Industriepark. Plötzlich drang Rauch und Feuer aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Der Haager konnte noch rasch stehen bleiben, das Fahrzeug am Fahrbahnrand abstellen und das Auto verlassen. In Minutenschnelle geriet der Transporter in Vollbrand.
Der Haager blieb unverletzt. Der VW brannte völlig aus und es entstand hier ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 EUR. Zu weiteren Gefährdungen wegen des Brandes kam es nicht. Die Polizei geht von einem technischen Defekt an dem Transporter aus. An der Brandstelle waren die Feuerwehren aus Mößling, Altmühldorf und Lochheim eingesetzt und mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Polizeiinspektion Mühldorf am Inn
Erstmeldung
Die Feuerwehren aus Altmühldorf, Mößling und Lochheim das BRK und die Polizei aus Mühldorf wurden gegen 5.30 Uhr nach Mößling in den Industriepark alarmiert. Der Fahrer eines VW Bus war mit seinem Gefährt auf dem Weg zur Arbeit, als er kurz vor dem Werkstor Rauch an seinem T5 bemerkte. Der Mann blieb stehen, stieg aus und sah nach, was passiert war.
Feuerwehreinsatz wegen Brand vor Industriepark in Mößling




Er konnte jedoch nicht mehr viel tun: Binnen kürzester Zeit stand der Wagen nach Informationen von vor Ort lichterloh in Flammen. Die hinzugerufenen Floriansjünger konnten den Vollbrand zwar rasch ablöschen, dennoch wurde das Auto zerstört. Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Der Brandfall wurde von Beamten der Polizeiinspektion Mühldorf aufgenommen.
fib/Eß, mw