1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

Schnell sein lohnt sich: AOK verschenkt Freikarten für das Heimspiel am 18. März

Erstellt:

Kommentare

Spannend wird es am 18. März beim Spiel TSV Buchbach vs. SpVgg Greuther Fürth II. Freikarten dafür verschenkt die AOK. (Archivbild)
Spannend wird es am 18. März beim Spiel TSV Buchbach vs. SpVgg Greuther Fürth II. Freikarten dafür verschenkt die AOK. © Buchholz

Grund zur Freude: Die AOK–Direktion Mühldorf unterstützt mit ihrem Partnerschaftsprogramm Sportvereine in der Region. Seien Sie dabei und holen Sie sich Ihre Freikarte für das Heimspiel am 28. Fußball-Regionalliga-Spieltag.

Sichern Sie sich jetzt ihr Freiticket für die Partie am 28. Regionalliga-Spieltag. © TSV Buchbach

Mühldorf – Am 28. Spieltag empfängt der TSV Buchbach die SpVgg Greuther Fürth II. Sie können am 18. März in der SMR-Arena live dabei sein. Die AOK verschenkt Freikarten für das Duell der Tabellennachbarn. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

> Hier geht es zum Formular für die Freikarten <

Flyer TSV Buchbach
. © TSV Buchbach

Sportvereine und die AOK haben etwas gemeinsam: Sie sind Experten in ihrem Fachbereich und kümmern sich um ihre Mitglieder. Während die Vereine für Bewegung sorgen, sorgt die AOK mit ihrem Know-How für mehr Gesundheit und Fitness.  

So geht’s zur Freikarte:

Jeder, der sich ein kostenloses Ticket für die Partie sichern möchte, kann sich über das Anforderungsformular der AOK Bayern anmelden. Einfach vollständig ausfüllen und absenden. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss per E-Mail eine kostenlose Print@Home-Eintrittskarte für das Spiel. Also E-Mail-Adresse im Formular nicht vergessen!

Teilnahmeberechtigt sind alle ab Vollendung des 15. Lebensjahres. Die Freikartenaktion läuft ab sofort und endet am Donnerstag, den 16. März 2023 um 24.00 Uhr. 

Die AOK wünscht viel Spaß beim Spiel und 3 Punkte für den TSV!

AOK Bayern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion