1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Mühldorf am Inn

BRK Mühldorf tagelang im Katastrophengebiet im Einsatz

Erstellt:

Kommentare

null
© BRK KV Mühldorf

Mühldorf am Inn - Tagelang waren die Helfer des BRK im Kreisverband Mühldorf wegen des Schneechaos im Dauereinsatz.

Nachdem in den angrenzenden Landkreisen der Katastrophenfall ausgerufen wurde, rückten die Mitglieder des BRK Kreisverbandes Mühldorf aus, um vor Ort zu helfen.

Da die Hilfestellung ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern geleistet wurde, welche sich zu einem großen Teil aus Spendengeldern finanzieren, ist es dem BRK Kreisverband Mühldorf besonders wichtig aufzuzeigen, welche Einsätze geleistet wurden. Vorab allerdings ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die selbstlos und unermüdlich unter Beweis stellen, dass im Falle einer Katastrophe nur eines gilt – Zusammenhalt!

Große Hilfsbereitschaft von allen Seiten

Folgende Bereitschaften des BRK Kreisverbandes Mühldorf waren im Einsatz: SEG Betreuung SEG Technik & Sicherheit SEG Information & Kommunikation Unsere freiwilligen Helfer haben vom 11. bis 21.Januar in Traunstein und Reit im Winkl die Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort übernommen. Hierfür waren täglich acht  bis 21 Personen fast rund um die Uhr im Einsatz. In den 1342,75 entstandenen Einsatzstunden wurden in Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen etwa 21000 Mahlzeiten sowie tägliches Frühstück zubereitet und ausgegeben. Bei Bedarf wurden auch Auslieferungs- und Besorgungsfahrten übernommen.

Zusätzlich dazu wurden zwei Mitglieder der SEG Information & Kommunikation für 42 Einsatzstunden in Reit im Winkl und Raiten für die Koordination der Evakuierung der Bevölkerung bereitgestellt.

Am 18.Januar konnten die Einheiten des BRK Kreisverband Mühldorf die Stationen vor Ort abbauen, verladen und gesammelt die Heimreise antreten. Zurück in Waldkraiburg mussten alle Fahrzeuge und Utensilien geprüft, gereinigt und aufbereitet werden um im Bedarfsfall wieder schnell zur Verfügung zu stehen.

Am 21.Januar um 21 Uhr beendete der Kreisbereitschaftsleiter Wolfgang Rakowitz mit der Nachbesprechung offiziell den Katastropheneinsatz.

Rückblickend schauen die Bereitschaftsmitglieder zufrieden auf den herausfordernden Einsatz zurück und freuen sich besonders über die unkomplizierte und kollegiale Zusammenarbeit aller am Einsatz beteiligten Hilfsorganisationen.

Pressemitteilung BRK Kreisverband Mühldorf

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion