Problemmüllsammlung: Zusatztermin am 24. Juni am Wertstoffhof Waldkraiburg
Waldkraiburg - Am 24. Juni können Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen am Wertstoffhof Waldkraiburg abgegeben werden.
Die Meldung im Wortlaut
Einen zusätzlichen Termin zur Entsorgung von Problemmüll gibt es am Freitag, 24. Juni von 15 bis 19 Uhr am Wertstoffhof in Waldkraiburg (Emil-Lode-Straße 5, 84478 Waldkraiburg). Folgende Problemabfälle können in haushaltsüblichen Mengen (ca. 30 l) abgegeben werden:
- Lacke, Holzschutz- und Abbeizmittel
- Abfluss- und Rohrreiniger, Metall- und Silberputzmittel
- Lösungsmittelgemische, Verdünner, Terpentin, Waschbenzin
- Kaltreiniger, Fleckenentferner, Spiritus
- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Spraydosen
- Quecksilberhaltige Abfälle wie Thermometer
- Feuerlöscher bis 20 kg
Dabei gilt es zu beachten:
Altöle, Autobatterien und Druckgasflaschen müssen bei der Verkaufsstelle, bzw. beim Händler zurückgegeben werden. Diese Abfälle werden bei der Problemmüllsammlung nicht angenommen. Dispersions- und Wandfarben enthalten keine Lösungsmittel mehr und sind daher unbedenklich. Diese können deshalb über die Hausmülltonne (schwarze Restmülltonne) entsorgt werden (bitte vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl binden).
Medikamente wie Tabletten, Salben und Säfte sind über die Restmülltonne zu entsorgen. In der Müllverbrennung werden diese rückstandslos verbrannt. Lediglich Zytostatika aus der Krebsbehandlung und Medikamente in Spraydosen gehören zu den gefährlichen Abfällen und deshalb zum Problemmüllmobil. Gewerbliche Kleinanlieferungen sind rechtzeitig vor der Sammlung im Landratsamt anzumelden und gebührenpflichtig.
Bei Fragen steht das Team der Abfallwirtschaft telefonisch unter 08631/699-744 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Broschüren zum Thema Problemmüll können auf der Webseite des Landratsamts unter www.lramue.de/abfallwirtschaft heruntergeladen werden.
Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf