Lacher statt Kracher
Sonder-Spendenaktion für Flüchtlingskinder aus der Ukraine
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Initiative „Lacher statt Kracher“ startet unter dem Motto „смiятися, а не боятися“, das sich auf Ukrainisch reimt und übersetzt „Lachen statt Angst haben“ bedeutet, eine Sonder-Spendenaktion für Flüchtlingskinder, die im Münchner Umland untergebracht sind.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Mühldorf a. Inn - „Wir wollen dabei helfen, dass die Kinder nach den schlimmen Erlebnissen in der Ukraine und nach den Strapazen der Flucht ihr Lachen schnell wieder finden können. Viele kommen traurig und traumatisiert an. Neben einem sicheren Zuhause und der notwendigen Grundversorgung brauchen sie jetzt auch Ablenkung und Freude“, so die Schirmherren Thomas Gierling und Maximilian Böltl.
Die Spenden zugunsten des KulturRaum München e.V. werden zum Beispiel eingesetzt für Besuche von Clowns, Kasperltheater oder Zauberern in den Unterkünften sowie für Tickets beim Tierpark, Wildpark und vielen weiteren Freizeiteinrichtungen.
Spendenkonto:
Freunde des KulturRaum München e.V
GLS Bank
IBAN: DE70 4306 0967 8240 4198 00
Stichwort „Kinderlachen Ukraine“
Helferkreise oder Kommunen, die hierfür Bedarf haben, können sich gerne direkt beim KulturRaum München melden. Kontakt hierfür: Katharina Maurer, Stv. Geschäftsführung, Email: maurer@kulturraum-muenchen.de
KulturRaum München ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit über 10 Jahren dafür einsetzt, dass Menschen mit geringem Einkommen am kulturellen Leben in München teilhaben können. Dazu gehören neben Erwachsenen auch Kinder unter 13 Jahren. Durch das große Netzwerk an Sozial- und Kulturpartnern in und um München ist KulturRaum der ideale Partner für die Umsetzung der Spendensammlung „смiятися, а не боятися“
Thomas Gierling (34) ist im Landkreis Mühldorf a. Inn aufgewachsen und arbeitet als Medienmanager. Er war viele Jahre für ProSieben Sat1. in Unterföhring tätig und leitet nun das internationale Vermarktungsgeschäft für das Schweizer Radio und Fernsehen, dem SRF.
Maximilian Böltl (38), ehemals Kommunikationsberater, ist seit acht Jahren der Erste Bürgermeister in der Gemeinde Kirchheim im Landkreis München, seinem Heimat- und Wohnort.
Pressemeldung des KulturRaum München